- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Xpredator hat Aerocool damals eine neue Serie ins Leben gerufen, die mittlerweile nicht mehr nur das Gehäuse umfasst sondern auch Netzteile und Eingabegeräte anbietet. Der neue Xpredator II ist der Nachfolger des ersten Modells und bietet ein leicht verändertes Design und neue Funktionen. Anfangs wird es das Gehäuse in zwei Varianten geben, neben Weiß wird auch Schwarz verfügbar sein.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit den riesen Gehäusen W100 und WP100 hat Thermaltake Anfang des Jahres eine neue Gehäuseklasse auf den Markt gebracht, die in ihrer Größe bisher eher selten zu finden sind. Die unter dem TT Premium Label geführten Gehäuse haben mit dem W200 und WP200 nun nochmals ein Größen-Upgrade erhalten, das Seinesgleichen sucht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Raven Z RVZ01 hat SilverStone ein kompaktes Mini-ITX Gehäuse im Angebot, dass baugleich zum Fortress FTZ01 ist. Nun stellt der Hersteller eine Weiterentwicklung vor, das RVZ01-E. Das Design und die Form sind komplett gleich, geändert hat sich nur eine Besonderheit – die Netzteil-Komptabilität. Das neue Modell bietet nicht mehr „nur“ Platz für ein SFX-PSU, mit dem RVZ01-E kann man ein vollwertiges ATX-Netzteil einbauen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Lian Li hat mit dem PC-J60 einen neuen Midi-Tower aus Aluminium vorgestellt. Das Case soll sich vor allem an DIY-Enthusiasten richten, die auf ein einfaches und aufgeräumtes Inneres Wert legen. Dazu trägt beispielsweise eine Aluminiumabdeckung für das Netzteil und die Laufwerkskäfige bei. Gekühlt wird das PC-J60 mit zwei 120mm-Lüftern in der Front, zusätzlich kann man noch weitere Fans im Deckel, der Rückseite und in der Netzteilabdeckung installieren. Alle Lüfterplätze sind übrigens mit herausnehmbaren Mesh-Filtern bestückt.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Vom Gehäusesepezialisten Streacom ist man bisher nur sehr edle und zumeist passiv gekühlte Gehäuse gewohnt, wie zuletzt das von uns getestete F12C Das Niederländische Unternehmen will mit der neuesten Kreation künftig ganz andere Zielgruppen ansprechen. Die Rede ist vom ersten Benchtable, der zugleich ein gänzlich neues Konzept angehen will.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der deutsche Hersteller Nanoxia ist bekannt für seine gedämmten Gehäuse der Deep Silence Serie bekannt. Mit einer neuen Reihe mit anderem Design aber den gleichen Features möchte man besonders Einsteiger ansprechen. Zum Start geht es mit dem CoolForce 2 los, welches beispielsweise über gedämmte Seitenteile, entkoppelte Festplatten und Netzteil sowie Gummifüße gegen Vibrationen verfügt.