Tag 22 oder besser gesagt der 4. Advent im Hardware-Journal Adventskalender. Wir nähern uns mit großen Schritten dem Finale. Ein großes Zwischenfinale stellt aber auf jeden Fall die heutige Verlosung dar, bei der das brandneue be quiet! Light Base 900 FX im Fokus steht. Das Gehäuse im Wert von rund 200 Euro kann vom Gewinner in der Farbe frei gewählt werden.
Adventskalender Türchen Nr. 22: be quiet! Light Base 900 FX
Das Light Base 900 FX bzw. Light Base 900 DX richtet sich an Anwender, die ihre Hardware visuell in Szene setzen möchten. Das Gehäuse mit mit gläsernen Front- und Seitenelementen ausgestattet und bietet flexible Layoutoptionen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ein auffälliger ARGB-Streifen verleiht den Gehäusen eine individuelle Beleuchtung, die Hardware-Enthusiasten besonders anspricht.
Auch eine flexible Anordnung der internen Komponenten ist ohne weiteres möglich. Die drei möglichen Ausrichtungen – klassisch vertikal, invertiert oder horizontal – lassen sich dank leicht entfernbarer Standfüße und eines gut durchdachten Designs schnell und unkompliziert ändern. Zusätzlich verfügt die Serie über Features wie einen universell einsetzbaren VGA-Halter, der in jeder Position Stabilität bietet. Mit im Lieferumfang enthalten sind zwei ARGB- und Lüfter-Hubs, die bis zu 12 Anschlüsse bereitstellen.
Im Inneren ist Platz für ein 3,5-Zoll-Laufwerk sowie zwei 2,5-Zoll-Laufwerke. Der integrierte Staubschutz ist einfach zu entfernen und erleichtert die Reinigung. Dank Unterstützung für gängige Mainboard-Formate, wie Asus BTF oder MSI Project Zero, ist die Kompatibilität mit aktuellen Hardwarestandards gewährleistet. Das moderne I/O-Panel ist mit einem USB 3.2 Gen 2 Typ C-Anschluss sowie einem ARGB-Controller ausgestattet. Die ARGB-Beleuchtung kann in verschiedenen Effekten angepasst werden und bietet so vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Light Base 900 FX ist das umfangreichste der Serie und bietet Unterstützung für Radiatoren bis zu 420 mm an der Ober- und Unterseite. An der Seite des Gehäuses können zudem Radiatoren bis zu 360 mm montiert werden. Zur Kühlung sind bereits vier Lüfter der Light Wings Serie vorinstalliert, darunter ein 140 mm PWM-Lüfter an der Rückseite und drei 140 mm PWM-Lüfter mit umgekehrten Rotorblättern an der Seite. Die Licht- und Kühlsysteme sorgen für eine effektive Wärmeabfuhr und ermöglichen eine ästhetisch ansprechende Beleuchtung.
Eine ausführliche Vorstellung findest du im nachfolgenden Video sowie unseren XXL-Testbericht
Auszug vom Fazit - Testbericht des Light Base 900 FX
Man kann ganz gewiss sagen, dass be quiet! mit dem Light Base 900 (FX) ein ganz großer Wurf gelungen ist. Natürlich lässt sich sofort das Gegenargument anführen, dass man nur ein weiteres Show-Glas-Gehäuse im Portfolio hat, was andere Hersteller sehr viel länger anbieten. Jetzt kommt das Aber. Es ist kein vergleichbar flexibel nutzbares ATX-Show-Case am Markt, wie es das neueste be quiet! Modell umsetzen kann. (...)
Wer vorhat, hier ein potentes oder komplexes System zu installieren, der wird so schnell nicht in den Grenzbereich kommen, bei dem der Platz ausgeht. Grafikkarten mit fast 500 mm Länge gibt es zum Glück noch nicht, könnten aber theoretisch verbaut werden. Aber auch bei der Wasserkühlung gibt es so gut wie keine Restriktionen. Zwei 420 mm Radiatoren lassen sich gleichzeitig installieren, ein Novum!
Als Gesamtpaket kann dem be quiet! Light Base 900 FX eine absolute Kaufempfehlung ausgesprochen werden. Gemessen an dem, was mit unter am Markt preislich aufgerufen wird, erscheint die UVP von 230 Euro eher fair bezahlt als zu teuer zu sein.
Die Teilnahme an diesem Gewinntag ist beendet
Hardware-Journal Gewinnspiel - Teilnahmebedingungen |
§1 Jeder, der über einen aktivierten und gültigen Account in der Hardware-Journal-Community verfügt, darf an den Verlosungen teilnehmen. Der Account muss über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen §2 Jede Art eines Täuschungsversuchs, z. B. durch das Anlegen mehrerer Accounts, wird zur Strecke gebracht und führt zum Ausschluss des Gewinnspiels §3 Der Versand der Preise ist lediglich nach Deutschland möglich §4 Hardware-Journal behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder zu stoppen §5 Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (Adresse und E-Mail) werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und im Anschluss gelöscht §6 Mitarbeiter von Hardware-Journal sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen §7 Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen §8 Mit dem Anlegen eines Community-Accounts wird dem Erhalt des Hardware-Journal-Newsletters zugestimmt §9 Nur E-Mails mit gültigem Foren-Nick werden berücksichtigt §10 Eine Teilnahme ist prinzipiell an allen Tagen möglich. Ausnahmen entstehen bei einem vorzeigten Gewinn, siehe nachfolgenden Punkt §11 Eine Teilnahme ist nur mit deaktiviertem Adblocker möglich |