Thermaltake stellt das neue AH T200 Micro Chassis Gehäuse vor. Das neue Gehäuse AH T200 wird es sowohl in Schwarz als auch in Weiß geben und stellt die kompakte Version des AH T600 dar. Das Gehäuse besitzt ein solides Stahl-Chassis mit drei 3-mm-Fenstern aus gehärtetem Glas in der Front, zwei 4mm starken Glas-Seitenscheiben und ist dank dem modularen Aufbau ist es auch komplett zerlegbar.
Das neue AH T200 von Thermaltake ist aus Stahl und fünf gehärteten Glasplatten gefertigt. Wie schon einleitend erwähnt, besitzt das Gehäuse drei 3mm gehärtete Glasfenster auf der Vorderseite und zwei 4mm aufklappbare Seitenwände aus ebenfalls gehärteten Glas.
Bei den I/O-Anschlüssen verfügt das AH T200 über einen USB 3.1 (Gen 2) Typ C, zwei USB 3.0 und eine HD Audio-Schnittstelle.
Für die Kühlung unterstützt das Gehäuse bis zu zwei 140mm Lüfter vorne und oben. Radiatoren finden können bis zu einem 240mm oder 280mm an der Vorderseite integriert werden.
Der AH T200 ist mit einem großzügigen Innenraum gesegnet, so das Mainboards bis zu dem Formfaktor Micro ATX, CPU-Kühler mit einer maximalen Höhe von 150mm, Grafikbeschleuniger mit bis zu 320mm Länge, Netzteile bis zu 180mm Länge und zwei 3,5" oder drei 2,5"-Speichergeräten im Gehäuse untergebracht werden können.
Verfügbarkeit und Preis
Das etwas extravagante Gehäuse Thermaltake AH T200 soll in Kürze im Handel bereitstehen und ist mit einer UVP von um die 150,- Euro (4.990 taiwanesische Dollar) ausgepreist. Wer es etwas größer mag und ATX-Mainboards unterbringen möchte, sollte sich den größeren Bruder AH T600 genauer anschauen: Thermaltake AH T600 - Gehäuse im stile eines Hubschraubers
Quelle: Thermaltake