Mit dem neuen Lian Li LANCOOL 215 präsentiert der Gehäusehersteller ein weiteres Modell, welches sich dem ausbreitenden „Trend“ von günstigen Gehäusen mit großem Airflow und einer schicken Beleuchtung, ebenfalls anschließt. Mit einer UVP von 69 US Dollard bekommt man drei Lüfter ab werk sowie einen Controller-Hub mit dem sich die bekanntesten RGB-Systeme der Mainboard-Hersteller synchronisieren lassen.
Wie schon einleitend geschrieben liegt der Fokus beim neuen LANCOOL ganz klar auf dem Airflow. An der Front hat man abermals wieder eine Mesh-Abdeckung verbaut, die eben jenes entscheidend mit unterstützt – also in der Art und Weise wie man es bereits vom LANCOOL II Mesh her kennt. Maßgeblich dazu gehören auch zwei vorinstallierte 200mm ARGB-Lüfter. Ebenfalls enthalten sind ein magnetischer Staubfilter auf der Gehäuseoberseite sowie ein ausziehbarer Staubfilter, welcher sich über die gesamte Länge der Gehäuseunterseite erstreckt. An der Rückseite wurde zudem ein 120-mm-PWM-Lüfter vorinstalliert.




Auch bei der Möglichkeit einer Wasserkühlungs-Montage bekommt man wieder recht große Flexibilität geboten. An der Vorderseite können anstelle der vorinstallierten 200-mm-ARGB-Lüfter auch drei 120-mm-Lüfter verbaut werden. Beide Lüftergrößen können auf Wunsch auch mit einem 360-mm-Radiator kombiniert werden. Die Lüfter- und Radiatorkombination kann an dieser Stelle bis zu 70 mm dick sein. An der Gehäuseoberseite können bis zu zwei 140-mm-Lüfter oder ein 280-mm-Radiator, welcher mit montierten Lüftern mit bis zu 55 mm dick sein darf, montiert werden. Zur besseren Belüftung der GPU können oberhalb der Netzteilabdeckung noch zwei zusätzliche 120-mm-Lüfter verbaut werden.






Die Kabelführungen wollen ebenfalls durchdacht sein (…) in der Ausführung sind sie unserer Meinung nach einfach, aber effektiv gehalten. Ein Corsair 4000D oder ein be quiet Pure Base 500 DX springen mit ihren Lösungen aber in eine bessere Position. Wie schon angesprochen, verbaut Lian Li hier eine Hub-Platine an der man zu den bereits schon vorinstallierten, noch bis zu drei weitere Lüfter anschließen kann. Die Lichteffekte des LED-beleuchteten Logos sowie der RGB-Lüfter können über den LED-Knopf an der Oberseite des Gehäuses eingestellt werden.
Das LANCOOL 215 ist ab dem 30. September 2020 zu einem Preis von 69,99 USD vorbestellbar. Wer möchte, kann das LANCOOL 215 mit dem bestehenden Zubehör des LANCOOL II erweitern. Hierzu gehört ein vertikales GPU-Kit sowie ein seitlicher LED-Streifen.