Beim Thermaltake H550 TG ARGB verbaut der Hersteller an der Front eine 2mm dicke Aluminium-Platte, dessen Kante mit einer adressierbaren Beleuchtung versehen ist. Dabei scheint man insgesamt auf die Basis der Thermaltake Commander G-Serie zu setzen.
Schaut man sich den Aufbau des Thermaltake H550 TG ARGB im Detail an, so erkennt man hier den selben Rahmen wie bei der neuen Commander G-Serie. Es handelt sich also um einen recht kompakten Midi-Tower, welcher mit Features wie einem Netzteiltunnel, vertikalen Erweiterungs-Slots und großem Temperglas-Seitenteil. Unterschiede gibt es bei der Belüftung. Statt 200mm Lüfter in der Front, bleibt diese komplett unbesetzt. Dafür ersetzt man den schlichten Lüfter im Heck durch einen 120mm Lüfter mit neun Adressierbaren RGB-LEDs. Die Beleuchtung des Ventilators sowie des Streifens in der Front wird von einem integriertem Controller übernommne. Dieser hält sieben Effekte und verschiedene Farben bereit. Angesteuert werden können die Komponenten aber auch mit normlaen 5V Headern (3-Pin).
Da der selbe Rahmen wie bei der Commander G-Serie verwendet wird, gibt es auch keien Unterschiede bei der Hardware- und Lüfter-Bestückung. Soll heißen, auch hier lassen sich theoretisch zwei 200mm Lüfter in der Front verbauen. Alle weiteren Gegebenheiten kann man der News zur Commander G Serie entnehmen.
Quelle: Pressemeldung