Cooler Master präsentiert mit dem MasterBox Q500L ein besonders kompaktes ATX Gehäuse mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten. Die Außenmaße des Gehäuses entsprechen denen des MasterBox Q300L, bei dem es sich um ein Micro-ATX Gehäuse handelt.
Um auch ausgewachse Hardware auf dem selben Raum wie im Q300L unterzubringen, hat Cooler Master für das Q500L im Inneren eine Umstrukturierung vorgenommen. Das Netzteil wander in die Front, wodurch die Rückseite komplett vom Mainboard und den Erweiterungskarten eingenommen werden kann. Der Energiesspender bezieht die Frischluft durch die Mesh-Front und entlässt die erwärmte Luft durch das Top.
Verwendet man ein Mini-ITX Mainboard, kann das Netzteil mittels Adapter aber auch an der gewohnten Position betrieben werden. Variabilität lässt auch das I/O-Panel zu, welches bei allen G-Gehäusen frei positioniert werden kann. Auch bei der Aufstelltung des Q500L lässt der Hersteller Freiheiten, da man es normal, invertiert oder liegend nutzen kann.
Der Rahmen besteht bei Top und Front aus Lochgitter, welches jeweils mit einem magnetischen Staubfilter mit Muster verdeckt wird. Somit soll ein hoher Luftstrom erreicht werden. Denn beide Bereiche können auch mit Lüftern bestückt werden. Im Top soll zudem die Möglichkeit für die Montage eines 240mm Radiators bestehen. Die Platzierung eines ATX Systems auf nur 386 x 381 x 230mm sorgt jedoch bei den Datenträgern für leichte Einschnitte. Es werden lediglich zwei Kombo-Brackets geboten. Bei Grafikkarten stehen 360mm zur Verfügung, wenn das Netzteil maximal 160mm misst. Sonst sind es nur 270mm. Kühler dürfen 160mm hoch bauen.
Verfügbarkeit und Preis
Das Cooler Master MasterBox Q500L ist ab Ende Mai 2019 zur UVP von 49,99€ erhältlich.
Quelle: Pressemeldung