Auf der Computex 2018 hatte Cooler Master nicht nur neue Tastaturen und Kühlungen im Gepäck, sondern auch drei neue Gehäuse. Während das Cosmos C700M und MasterCase SL600M das neue Flaggschiff der jeweiligen Serie darstellen, bildet das MasterCase H500 den Einstieg.
Cooler Master COSMOS C700M
Auch wenn das Cosmos C700M sich noch im Konzeptstatus befindet, konnte man einen Ausblick geben, wie das Gehäuse aussehen wird und welche Funktionen es erhalten wird. Grundsätzlich lehnt es sich stark an das Cosmos C700P an. Kräftige und gleichwohl sanfte Formen haben die Designer versucht in Einklang zu bekommen, wobei die adressierbare RGB Beleuchtung in die DNA des Cases verwoben sein soll. Der Rahmen wird vermutlich auch hier sehr modular ausgelegt werden, sodass das Mainboard-Tray in drei verschiedene Orientierungen befestigt werden kann. Das I/O Panel kann also wie üblich nach hinten, vermutlich aber auch nach oben sowie unten montiert werden.
MasterCase SL600M
Mit dem Gehäuse wird auch eine neue Serie Einzug erhalten. Das Flaggschiff der SL-Serie, sowie auch der Rest, soll besonders leise Systeme ermöglichen. Der Kamineffekt ist hier der das ausschlaggebende Prinzip. Kühle Luft wird also unten angesaugt und durch das Top wieder abgegeben. Zudem wird Aluminium als Material einen wichtigen Bestandteil ausmachen. Beim SL600M sind die Würfel aber auch noch nicht endgültig gefallen, da es sich auch noch im Konzeptstatus befindet.
MasterCase H500
Während das neue MasterCase H500M das Flaggschiff der Serie darstellt, bildet das H500 den Einstieg. Mit 99€ liegt die UVP noch einmal 50€ unter dem H500P, dennoch soll eine solide Basis gestellt werden. Wie beim Topmodell hat man auch hier die Wahl zwischen Acryl- und Mesh-Front, je nachdem ob man mehr Wert auf Ästhetik oder AirFlow legt. Die beiden 200mm RGB Lüfter sind ebenfalls enthalten. Das industrielle Design bleibt insgesamt auch erhalten. Ein neuer Clou ist ein Tragegriff auf der Oberseite.
Quelle: Pressemeldung