Mit dem NZXT H500 und H500i bringt der Hersteller einen weiteren Midi-Tower auf den Markt, welcher die Lücke zwischen dem H400i und dem H700i schließen soll. Das Gehäuse greift dabei auf Erfahrungen der aktuellen H- sowie der S340-Serie zurück. Schlichtes Design und technische Ausgereiftheit sollen das Ergebnis sein.
Die Gehäuse der H-Serie sprechen eine eindeutige Design-Sprache. Alle Tower der Serie sind besonders gradlinig und zeichnen sich damit durch eine zeitlose Optik aus. Flächen werden dabei nur durch Lochmuster gebrochen. Dies trifft auch auf das neueste Case zu. Wir finden, dass man sogar noch straighter zu Werke geht. Als Material kommen Edelstahl und Glas zum Einsatz.
Größentechnisch ordnet man sich zwischen das H700i und das H400i. Dennoch kann ausgewachsene Hardware verbaut werden, ATX Mainboards und bis 381mm lange Grafikkarten stellen das Maximum dar. Es wird auf einen Zweikammern-Aufbau gesetzt, welcher sich sogar auf das Äußere des Gehäuses abzeichnet. So ist nur der Bereich oberhalb des Netzteiltunnels als Glasseitenteil entfernbar. Anders als bei anderen Gehäusen gibt im Tunnel keine Öffnung für Radiatoren, wodurch die Auswahl der Wärmetauscher etwas eingeschränkt wird. Maximal 280mm dürfen diese in der Front messen. Ein weitere 120mm Radiator könnte im Heck montiert werden. Zwei Aer F120 Lüfter sind bereits vormontiert.
Zwei Varianten des Cases erreichen Mitte Juni den Handel. Beide Gehäuse setzten auf die gleiche Basis, welche mit Kabelmanagement und den herausnehmbaren Halterungen daherkommt. Das H500i erhält gegenüber dem H500 zusätzlich das Modul mit HUE+ und GRID+ und kann somit den gleichen Funktionsumfang inklusiv Lautstärkesensor und Beleuchtung aufwarten, wie das H700i. Zusätzlich ermöglicht das H500i eine vertikale Montage von Grafikkarten mit zwei Slots.
NZXT H500 / H500i | ||
---|---|---|
Mainboard-Format(e) | Mini-ITX, µATX, ATX | |
Formfaktor | Midi-Tower | |
Preis-Gehäuse | ca. 80 / 110 EUR | |
Sonstige Eckdaten | ||
Laufwerke | 2+1 x 2,5 Zoll 2+1 x 3,5/2,5 Zoll | |
Lüfter | Top: Optional | 1x 120mm Aer F120
|
Radiator-Support | Front: Rückseite: | 240mm, 280mm 120mm |
max. CPU-Kühler-Höhe | 165 mm | |
max. GPU-Länge | 381 mm | |
max. Netzteil-Länge | ? | |
Material-Gehäuse | Edelstahl, Glas | |
Gewicht | 7 kg | |
Maße | 428 x 210 x 460 mm (L x B x H) | |
Sonstiges (nur H500i) | Lüftersteuerung mit 3x 10W (GRID+), RGB Steuerung (HUE+), Adaptive Noise Reduction, zwei vertikale expansion Slots | |
Farbe | Matt Weiß, Matt Schwarz, |
Verfügbarkeit und Preis
Das NZXT H500 und H500i werden Mitte Juni im Handel erwartet. Die UVP beträgt 79,90€ bzw. 109,90€ und liegt damit deutlich unter dem großen Bruder.
Quelle: Pressemeldung