Der Hersteller hat sich selber zum Ziel gemacht, hochwertige Gehäuse für Quiet Computing herzustellen. Das Antec P110 Silent soll noch eine Spur leiser arbeiten als die anderen Gehäuse der Serie. Ermöglicht werden soll dies durch schalldämmende Komponenten. Die weiteren Funktionen sollen aber auch High-End-Konfigurationen zulassen.
Als Schalldämmung sind doppelschichtige Schalldämmende Materialien in den Seitenteilen verarbeitet. Die 0,8mm dicke Aluminiumfront ist der Silent-Ausrichtung sicherlich auch zugänglich. Sie kann einfach demontiert werden, sodass man besser an die Lüfter bzw. Staubfilter gelangen kann. Die zweiteilige Magnetplatte kann zudem durch einen weiteren Staubfilter ersetzt werden. Neben dem Filter in der Front, ist auch einer im Boden zur leichten Wartung entnehmbar.
Trotz der Silent-Auslegung soll auch die Kühlung nicht zu kurz kommen. In der Front können wahlweise bis zu drei 120mm oder zwei 140mm, im Deckel zwei 120mm oder 140mm und im Heck ein 120mm Lüfter montiert werden. Vorne und hinten ist ab Werk bereits je ein 120mm Lüfter vormontiert. Auch Wasserkühlungen finden im Midi-Tower Platz. Oben ist maximal die Verbauung eines 280mm und in der Front eines 360mm Radiators möglich.
Raum bietet das P110 Silent für ITX- bis ATX-Mainboards und Grafikkarten von bis zu 390mm. Besonders lange bzw. schwere Pixelbeschleuniger können durch die integrierte Stütze entlastet werden. Zudem stehen sechs 3,5“ Laufwerksplätze, welche in vier 2,5“ Bauplätze umgewandelt werden können, sowie zwei 2,5“ Laufwerksplätze parat. Bei den Erweiterungsplätzen stehen acht horizontal sowie zwei vertikal bereit. Die Frontblende verfügt über zwei USB 3.0 Anschlüsse, einem VR-fähigen HDMI-Anschluss sowie Audioanschlüsse.
Verfügbarkeit und Preis
Das Gehäuse sollte bereits den freien Handel zu einer UVP von 109€ erreicht haben. In Deutschland ist es allerdings noch nicht gelistet.
Quelle: Pressemeldung