Thermaltake bringt Nachschub im Wandgehäusemarkt. Seit letztem Jahr ist ja bereits das Core P5 erhältlich. Zur aktuell stattfindenden Computex 2016 hat man nun ein kompakteres Modell, das Core P5 vorgestellt, welches einige Kritikpunkte des Erstlingswerks ausmerzen will. Nicht neu ist hingegen, dass der Anwender weiterhin umfangreiche Möglichkeiten hinsichtlich der Gestaltung und des Einbaus der Wasserkühlung hat.
Wie man an Hand der Namesgebung schon erkennen kann, positioniert sich das Core P3 unter dem Core P5, welches in den Maßen wesentlich größer daherkommt. Neu beim kleineren Modell ist jetzt unter anderem, dass man jetzt auch All-in-One Wasserkühlungen verbauen kann. Die bekannte große Halterung für den Ausgleichsbehälter wurde in der bekannten Weise weggelassen. Natürlich kann man weiterhin Pumpe und AGB verbauen, jedoch nicht mehr in den ausladenden Größen. Des Weiteren ist jetzt die Maximalgröße des zu verbauenden Radiators auf 360mm beschränkt hat.
Wann genau das Gehäuse verfügbar sein wird und zu welchem Preis, wurde bis jetzt noch nicht bekannt gegegeben.
Update:
Inzwischen hat Thermaltake das Gehäuse offiziell angekündigt sowie weitere Farbkonstellationen vorgestellt. Neben der o.g. schwarzen Ausführung, wird es auch wieder eine Snow-Edition geben, wie es beispielsweise schon beim Core X9 zu sehen ist. Durch die etwas kompakteren Maße sollen sich speziell Wakü-Komponenten bequemer verbauen lassen. Nachfolgend noch weitere Impressionen.
Quelle: Thermaltake