Auch be quiet war nicht untätig und hat im Rahmen einer Presseveranstaltung eine überarbeitete Version bzw. ein neues Gehäuse vorgestellt. Das Silent Base 600 getaufte Gehäuse schickt sich an, einige Dinge des Silent Base 800 zu verbessern. So wurde die Positionierung der Front-USB-Anschlüsse angepasst und die Fronttür geteilt. Beim Formfaktor bleibt der Hersteller dem ATX-Standard treu.
Des Weiteren hat man sich einige Kritikpunkte des Silent Base 800 angenommen und u.a. eine dreistufige Lüftersteuerung integriert. Die durchgehend integrierte Schalldämmung hat auch wieder den Weg ins Chassis gefunden. In der Summe können bis zu sieben Lüfter (120 oder 140mm) verbaut werden. Beim Thema Platz stehen dem Anwender für Grafikkarten bis 400mm und für CPU-Kühler bis zu 170mm zur Verfügung.
Des Weiteren wird es direkt ab Verkaufsstart ein zweite Window-Version geben. Das auf den Namen Silent-Window getaufte Seitenteil wurde bereits auf der Cebit 2015 vorgestellt ist einzigartig in seiner Bauweise - Stichwort Doppelverglasung. Das verwendete Polycarbonat soll darüber hinaus extrem kratzfest und wiederstandsfähig sein.
Der Hersteller bleibt dem Vorsatz weiter treu und verbaut die Silent Wings 2 aus eigener Produktion im Gehäuse. Ab Werk ist ein 120mm und 140mm Lüfter im Gehäuse untebracht. Des Weiteren will man die aus Silent Base 800 bekannte werkzeuglose Montage wieder umgesetzt haben. Auch für Wasserkühlungen soll entsprechend Platz vorhanden sein. Der Preis beläuft sich ohne Window auf 110 EUR und mit Seitenfenster auf 125,- EUR.
Quelle: be quiet!