In Win ist vor allem für sehr edle aber auch teilweise recht ungewöhnliche Gehäuse bekannt. Mit dem Launch des 707 und 703 zeigt der Hersteller wieder zwei schlichte Gehäuse, die wir bereits auf der Gamescom bestaunen konnten. Beide Cases werden mit einer zweifarbigen Aluminium-Front bestückt, die auf einem Gerüst aus SECC-Stahl sitzen. In Sachen Kühlung ermöglicht In Win bis zu zehn (707) bzw. vier (703) Lüfterplätze. Der Big-Tower 707 ist eher für die wirklichen High-End-Konfigurationen gedacht, während der Midi-Tower 703 besonders für AIO-Waküs geeignet ist.
Auf der rechten Seite ist eine 120/140mm-Lüfterslot (707) ausgefräst, während links ein großes nach außen gewölbtes Window verbaut ist. In der Front ist eine Klappe integriert, hinter der sich die externen ODD-Slots befinden (703: ein Slot). Im oberen Bereich befindet sich der silberne In Win Schriftzug. Auf der Oberseite zeigen sich je zwei USB 2.0- und 3.0-Ports sowie die üblichen Audiostecker. Der Deckel beim In Win 703 ist geschlossen, beim 707 hingegen gibt es einen großen Bereich mit Mesh.
Dieser kann bis zu drei 120mm-Fans aufnehmen, auch ein 360mm-Radiator hat hier genug Platz. Ein weiterer 240mm-Radiator findet im Boden seinen Platz, wenn man den unteren HDD-Käfig entfernt. Für die Kühlung sind in der Front zwei 140er eingebaut, an der Rückseite dafür ein Gegenstück mit roter LED-Beleuchtung. Beide Gehäuse akzeptieren Netzteile mit einer Länge von bis zu 22cm, zur besseren Kabelverlegung gibt es extra Durchlässe im Mainboardtray.
(oben: 704, unten: 707)
Ab Ende November sind der In Win 707 und der In Win 703 zu Preisen von 99,90€ bzw. 59,90€ (Preise von Caseking.de) erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung