Auch Aerocool hat diese Woche etwas Neues vorgestellt - im Detail ist das der XPredator Cube, den man schon bereits auf der Gamescom betrachten konnte. Den neuen Kompaktableger gibt es in Schwarz, Weiß, Schwarz-Rot oder Schwarz-Orange und kommt nicht nur im typischen Xpredator-Look daher, sondern beweist auch, dass „Small Form Factor" hervorragend mit High-End-Hardware vereinbar ist. Insgesamt lassen sich bis zu sechs 140mm-Lüfter verbauen, somit auch eine Wasserkühlung mit sogar zwei 280mm-Radiatoren. Außerdem überzeugen die Xpredator-Würfel mit 2-Kammer-Layout, Tool-Less-Design, zwei vormontierten Lüftern (200 & 140mm), Staubfiltern und einer integrierten Lüftersteuerung.
Mit den Xpredator Cubes erweitert Aerocool seine beliebte Gehäusereihe und stellt die Möglichkeit in den Fokus, sehr kräftige Highend-Systeme mit Mini-ITX- oder Micro-ATX-Mainboard als Herzstück zu bauen. Diese können entweder per massiv gutem Aircooling oder mittels üppiger Wasserkühlung auf Temperatur gehalten werden. Das Design des Cubes liegt ganz auf der Linie der Xpredator-Serie mit der markanten Mesh-Frontpartie, dem I/O-Panel mit zwei USB-3.0-Ports und zwei Lüftersteuerungs-Drehknöpfen sowie den keilförmigen Lüftungsklappen im Deckel. Diese lassen sich für einen Silent-Betrieb entweder schließen oder für ein höheres Kühlpotenzial der darunter liegenden Lüfter anwinkeln. Weitere Einbauplätze für 120er- oder 140er-Fans befinden sich im Heck, wobei ein 140er bereits vorinstalliert ist, und hinter der schwarzen Lochgitter-Front, wo statt kleinformatiger Lüfter auch ein weiterer Dual-Wärmetauscher (240/280mm) platzierbar ist.
Der Aerocool Xpredator Cube kommt im modernen 2-Kammer-Design mit zwei getrennten Wärmebereichen. Die obere Etage ist dabei fast ganz allein der liegenden Mini-ITX- oder Micro-ATX-Platine, Grafikkarte(n) bis 34,5cm und ggf. einem Prozessorkühler bis 19cm Höhe vorbehalten. Im Erdgeschoss nimmt ein komplett entfernbarer HDD-Käfig bis zu drei 3,5- oder 2,5-Zoll-Speichermedien auf, große Festplatten werden außerdem werkzeuglos fixiert und durch Gummipads entkoppelt. Ebenso das ATX-Netzteil, das den kompletten Raum bis zur Front nutzen kann (mindestens 32cm). Frischluft saugt es von der rechten Außenseite an und bläst sie nach hinten aus. Ein magnetisch haftender Filter schützt die PSU wirkungsvoll vor Staub.
Preise und Verfügbarkeit
Die Aerocool Xpredator Cubes werden voraussichtlich ab dem 07. November in Schwarz für 74,90 Euro und in Schwarz-Rot, Schwarz-Orange sowie Weiß für einen Preis von je 79,90 Euro lieferbar sein. Wie immer nehmen wir unter www.caseking.de ab sofort Vorbestellungen entgegen.
Quelle: Pressemitteilung