Mit dem Deep Silence 3 vervollständigen die deutschen Entwickler die Gehäuseserie, die vor allem auf einen Silent-Betrieb Wert setzt. Neben drei Midi Towern für unterschiedlichste Anforderungsprofile umfasst die Reihe noch einen Mini-Tower und zwei Big Tower, wie beispielsweise den Deep Silence 5 für besonders anspruchsvolle Vorhaben. Was genau für innovative Ideen im Deep Silence 3 stecken, erfahrt ihr in diesem News-Artikel.
Das Deep Silence 3 ist ein klassischer Midi-Tower, der durch seine vollständige Schalldämmung und seine herausragenden Features zu überzeugen weiß. Es richtet sich primär an Nutzer, die nicht die umfangreichen Eigenschaften des Deep Silence 1 benötigen und auch nicht auf die enorme Tiefe des Deep Silence 2 angewiesen sind, aber dennoch nicht auf die Stärken der Deep Silence Gehäuseserie verzichten mögen. Das Gehäuse ist für ATX, Micro-ATX oder auch Mini-ITX Mainboards designt worden. Dazu kommt noch die entkoppelte Montage der Festplatten und des Netzteils, die vibrationsdämpfenden Gehäusefüße, die werkzeuglose Montage der optischen Laufwerke und die stufenlose 2-Kanal Lüftersteuerung. Natürlich bietet das Deep Silence 3 auch das edle Aussehen und die zeitlose Eleganz, die Kunden von der Deep Silence Serie erwarten. Das Deep Silence 3 bietet drei HDD-Käfige für insgesamt 8 Festplatten. Das oberste Modul ist ein dedizierter 2,5“-Käfig, der bis zu drei 2,5“-Laufwerke aufnehmen kann. Der mittlere Käfig ist modular und kann zwei Laufwerke aufnehmen. Er kann wahlweise entnommen oder auf die sekundäre Montageschiene versetzt werden, um den Einbau überlanger Grafikkarten zu ermöglichen oder um bei Bedarf den Luftstrom im Gehäuse zu verbessern.
Der unterste Käfig kann mit drei 3,5“-Laufwerken bestückt werden. Das modulare Konzept des Deep Silence 3 ermöglicht die Installation von VGA Karten bis zu einer Länge von 430mm. Wenn alle HDD-Käfige installiert sind, lassen sich Karten mit einer maximalen Länge von 345mm verbauen. Das Gehäuse kann mit CPU-Kühlern mit einer maximalen Bauhöhe von 165mm bestückt werden. Das I/O-Panel an der Vorderseite des Gehäusedeckels bietet 2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0, sowie die obligatorischen HD-Audio Anschlüsse. Das Belüftungssystem ist darauf ausgelegt, möglichst geringe Systemtemperaturen bei gleichzeitig minimaler Geräuschkulisse zu gewährleisten. Das Deep Silence 3 ist ab Werk mit drei 120mm Deep Silence-Lüftern ausgestattet, dazu verfügt es über eine integrierte 2-Kanal Lüftersteuerung. Zwei 120mm Lüfter sind hinter der Gehäusefront montiert, der zweite Lüfter ist an der Gehäuserückseite zu finden. Zusätzliche Lüfter können unter dem Gehäusedeckel montiert werden, wo zwei Nanoxia VentCover die 120/140mm Lüfteröffnungen verschließen. Abschließend kann noch ein Lüfter am Gehäuseboden verbaut werden.
Preis
Das Deep Silence 3 ist ab sofort bei PC-Cooling erhältlich. Die UVP beträgt 64,99 Euro.
Spezifikationen
- Formfaktor: ATX, M-ATX, Mini-ITX
- 5,25” Schächte extern: 3 x
- 3,5” Schacht extern: 1 x (optional)
- 2,5” Schächte intern: 3 x
- 3,5” Schächte intern: 5 x
- Gehäuselüfter (Front): 2 x 120 mm
- Gehäuselüfter (Rückseite): 1 x 120 mm
- Gehäuselüfter (Deckel): optional 2 x 120/140 mm
- Gehäuselüfter (Boden): optional 1 x 120/140 mm
- Abmessungen (BxHxT): 207x456x520 mm
- Material: Stahl, Kunststoff
- Maximale CPU-Kühler Einbauhöhe: 165 mm
- Maximale Grafikkartenlänge: 345 (430) mm
Quelle: Pressemitteilung