LG Electronics erweitert sein Gaming-Portal für Fernseher und Monitore mit webOS und positioniert die Plattform zunehmend als zentrale Anlaufstelle für Cloud- und Casual-Gaming. Das Portal ist inzwischen in über 30 Ländern verfügbar und bietet sowohl native webOS-Spiele als auch den Zugriff auf umfangreiche Bibliotheken von Cloud-Diensten. Spieler können dabei wahlweise mit Fernbedienung oder Gamepad auf die Inhalte zugreifen.
Seit August 2025 wird ein neues Nutzerinterface verteilt, das den Zugriff auf AAA-Titel erleichtert. Über das Menü „Play with Gamepad“ lassen sich Cloud-Dienste wie Amazon Luna, Blacknut, Boosteroid oder Xbox Game Pass Ultimate auswählen. Auf diese Weise erhalten Nutzer direkten Zugang zu einer breiten Auswahl an Spielen unterschiedlicher Genres.
Ein technischer Meilenstein ist die enge Zusammenarbeit mit NVIDIA. LGs Smart-TVs sind die ersten Geräte, die Cloud-Gaming mit bis zu 4K und 120 Hertz inklusive HDR über die native GeForce NOW App ermöglichen. Damit wird ein Standard gesetzt, der Streaming-Qualität und Immersion auf ein neues Niveau hebt.
Neben technischer Leistungsfähigkeit stehen Komfortfunktionen im Fokus. Das aktualisierte Interface bietet Schnellzugriff auf Zubehör wie Controller oder die hauseigene Magic Remote. In bestimmten Regionen gibt es zudem Rabattaktionen auf Peripherie, etwa auf den Xbox Wireless Controller. Mit „High Score Challenge“ führt LG eine neue Wettbewerbsfunktion ein, die über das Menü „Alle Spiele“ erreichbar ist. Spieler können sich dort in Ranglisten messen und unter anderem bei Titeln wie Color Mash Punkte sammeln. Ziel ist es, die Bindung an die Plattform durch spielerische Konkurrenz zu erhöhen.
Für die inhaltliche Vielfalt arbeitet LG mit verschiedenen Partnern zusammen. Durch die Kooperation mit Blacknut stehen Abonnenten sowohl Klassiker wie „Agatha Christie – Murder on the Orient Express“ und „Who Wants to Be a Millionaire?“ als auch familienfreundliche Titel wie „Nickelodeon Kart Racers 3“ zur Verfügung. Daneben bietet die Bibliothek Party-Spiele wie „Overcooked! 2“ oder „The Jackbox Party Starter“, die teilweise auch ohne Controller gespielt werden können.Zusätzlich integriert LG über Play.Works zahlreiche kostenlose Spiele. Darunter finden sich bekannte Marken wie „PAC-MAN“, „Tetris“ oder „Wheel of Fortune“. Neuere Angebote wie „Creature Mix“ oder „Temple Maze“ erweitern das Spektrum um experimentelle und kreative Spielkonzepte.
Nach Angaben des Unternehmens umfasst die Plattform inzwischen über 4.000 Cloud-basierte Titel und mehr als 600 kostenlose Spiele. Verfügbar ist das Gaming-Portal nicht nur auf LG-Fernsehern, sondern auch auf Smart-Monitoren und TV-Geräten anderer Hersteller, die auf webOS setzen. LG will den Ausbau weiter vorantreiben und kündigt zusätzliche Partner sowie weitere Komfortfunktionen an.
Ebenfalls für dich interessant:
Massives PayPal-Datenleck: 15,8 Millionen Zugänge geknackt
FRITZ! ersetzt AVM als Unternehmensnamen: Marke wird gestärkt
JBL bringt drei neue Gaming-Headsets zur Gamescom 2025
NZXT N7 B850: Neue AM5-Mainboards auf der Gamescom 2025