Es ist in der Tat schon eine Weile her, seit AMD das letzte Spielebundle angeboten hat. Dieses neue Bundle gilt nicht nur für CPUs oder GPUs, sondern erstreckt sich über mehrere Produktkategorien, einschließlich Laptops. Es dürfe vor allem Monster-Jäger erfreuen, denn diesmal gibt es einen aktuellen Titel, der bereits bei Fans und Fachpresse aufhorchen ließ.
Das Bundle enthält die Standard-Edition von Monster Hunter Wilds und wird mit mehreren Ryzen-Prozessoren und Radeon-Grafikkarten sowie Laptops mit aktuellen und kommenden Prozessoren, einschließlich Strix Halo, angeboten. Auf der Desktop-Seite sind die Modelle 9950X, 9900X, 9700X und sogar der 9600X enthalten, ebenso wie einige Prozessoren der letzten Generation – jedoch keines der Modelle mit 3D V-Cache, was eine interessante Entscheidung ist. Zusätzlich sind vier Ryzen-7000-Modelle im Angebot.
Bei den Grafikkarten sind die Radeon RX 7900 XTX, 7900 XT, 7800 XT und 7700 XT Teil des Bundles. Die Radeon RX 7600 und 7650 GRE-Modelle sind ausgeschlossen. Bisher gibt es keine Hinweise auf RDNA4-Modelle, aber diese sind ohnehin erst für den 6. März geplant. Laptops mit Strix Point (Ryzen AI 9), 7000HX, 7000X3D (wahrscheinlich ein Tippfehler, es sollte wohl HX3D heißen) und der 8000-Serie sind ebenfalls teilnahmeberechtigt. AMD erwähnt außerdem Ryzen AI Max und Strix Halo, aber diese Modelle sind bislang kaum im Handel erhältlich – mit Ausnahme des ROG Z13 Flow, also letztlich nur eines einzigen Geräts.
Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar. Die Promo-Aktion startete am 25. Februar und läuft bis zum 26. April.
Teilnahmeberechtigte AMD Ryzen-CPUs:
- AMD Ryzen 9 9950X
- AMD Ryzen 9 9900X
- AMD Ryzen 7 9700X
- AMD Ryzen 5 9600X (nicht in Japan erhältlich)
- AMD Ryzen 9 7950X
- AMD Ryzen 9 7900X
- AMD Ryzen 7 7700X
- AMD Ryzen 7 7700
Teilnahmeberechtigte AMD Radeon-GPUs:
- AMD Radeon RX 7900 XTX
- AMD Radeon RX 7900 XT
- AMD Radeon RX 7800 XT
- AMD Radeon RX 7700 XT
70 W DTP, AM5 Sockel, 80MB Cache, Bis zu 5.7 GHz Frequenz Boost
Hier finden sich die Kauflinks
AMD Ryzen 9 9950X (16 Kerne/32 Threads) 649,- EUR | |
170 W DTP, AM5 Sockel, 80MB Cache, Bis zu 5.7 GHz Frequenz Boost | ![]() |
AMD Ryzen 9 7950X (16 Kerne/32 Threads) 524,- EUR | |
170 W DTP, AM5 Sockel, 80MB Cache, Bis zu 5.7 GHz Frequenz Boost, iGPU | ![]() |
AMD Ryzen 7 7700X (8 Kerne/16 Threads) 314,- EUR | |
105 W DTP, AM5 Sockel, 40MB Cache, Bis zu 5.4 GHz Frequenz Boost | ![]() |
Teilnahmeberechtigte AMD Ryzen-Laptops (nur mit Ryzen AI 9 300, 7000HX, 7000X3D, 8000 oder AI Max-Serie):
- ASUS:
- ROG Zephyrus G16
- ROG Strix G17
- ROG Strix Scar 17
- ROG Flow Z13
- HP:
- Victus 16
- MSI:
- Alpha 17
- Stealth A16 AI+
- Lenovo:
- Legion Pro 7 16
- Legion Pro 5 16
- Legion Slim 5 16
- Acer:
- Nitro 17
- Nitro 16
- Nitro V 16
- Nitro V 14
Auch interessant:
- SSD- und RAM-Preise steigen ab Q2 2025 – Das steckt dahinter
- Trump-Zölle verteuern Notebooks: Acer hebt Preise um 10 Prozent an