OneXPlayer hat angekündigt, dass ihr erstes Gaming-Handheld mit dem neuesten AMD-Prozessor nun ausgeliefert wird. Dies ist der erste bekannte Gaming-Handheld mit Strix Point APU, das jetzt zum Kauf erhältlich ist. Doch abgesehen von den technischen Daten braucht man wirklich einen guten Grund, um so viel Geld dafür auszugeben.
Das Onexfly F1 Pro ist das erste Gerät, das entweder mit Ryzen AI 9 365 oder Ryzen AI 9 HX 370 ausgeliefert wird. Beide basieren auf den Strix Point Zen5 CPUs und verfügen über die neuesten integrierten RDNA3.5-Grafikeinheiten von AMD. Neben der Architektur-Verbesserung gibt es auch mehr CPU- und GPU-Kerne, was unweigerlich zu einem direkten Leistungszuwachs führt.
Das F1 Pro bietet eine großartige Funktion, die viele High-End-Systeme auf dem Markt nicht haben. Es handelt sich hierbei um ein OLED-Panel. Genauer gesagt ist es ein 7-Zoll-1080p-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Das ist etwas schneller als das 120-Hz-Panel des ZOTAC Zone.
Dennoch gelten beide Geräte als sehr teuer, und wenn man auf eine High-End-APU abzielt, wird der Preis noch problematischer. Die Preise für den Ryzen AI 9 365 beginnen bei 1.099 US-Dollar, was mehr ist als für viele Laptops mit demselben Prozessor. Wer die beste APU möchte, muss mindestens 1.339 US-Dollar zahlen, was 91 % mehr ist als für das ROG Ally X.
Preise für das OneXFly F1 Pro:
- AMD AI 9 365 – 32 GB + 1 TB: 1.099 $
- AMD AI 9 365 – 32 GB + 2 TB: 1.199 $
- AMD AI 9 HX 370 – 32 GB + 1 TB: 1.339 $
- AMD AI 9 HX 370 – 32 GB + 2 TB: 1.439 $
- AMD AI 9 HX 370 – 64 GB + 1 TB: 1.599 $
- AMD AI 9 HX 370 – 64 GB + 2 TB: 1.699 $
Natürlich versteht es sich von selbst, dass niemand so viel für einen Gaming-Handheld von einer vergleichsweise wenig bekannten Firma zahlen sollte. Zudem erscheint es seltsam, dass es keine englischsprachigen Rezensionen zu diesem Produkt gibt. Wir haben einige auf der chinesischen Plattform Bilibili gefunden, was bestätigt, dass das Unternehmen den heimischen Markt anvisiert und nicht internationale Kunden. Wir empfehlen dringend, auf die nächste Generation von Lenovo- und ASUS-Geräten zu warten, die möglicherweise ähnliche Spezifikationen zu einem besseren Preis bieten. Der erwartete Launch der Ryzen-Z2-Serie ist für die CES 2025 geplant.
Auch interessant:
- MSI und Kingston: neuer DDR5-Übertaktungsweltrekord mit 12196 MT/s aufgestellt
- AMD Ryzen 7 9800X3D: CPU in Deutschland derzeit vergriffen