Im Rahmen der CES 2024 stellte Nvidia nicht nur in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik und professionelle Werkzeuge Neuerungen vor, sondern kündigte auch die RTX 40 Super Grafikkartenserie an. Darüber hinaus gab es wichtige Neuigkeiten zu Nvidias G-Sync-Technologie für variable Bildwiederholraten und zum GeForce Now-Streaming-Dienst.
Eine der bemerkenswerten Neuerungen ist die geplante Einführung von G-Sync-Unterstützung, basierend auf Cloud-Technologie, für das GeForce Now Ultimate-Abonnement. Diese Entwicklung erlaubt es Monitoren mit variabler Bildwiederholrate, die Bildfrequenz (FPS) von Spielen, die über Nvidias GeForce Now Cloud-Gaming-Service gestreamt werden, anzupassen. Dieses Feature wurde bei einer Präsentation demonstriert und zeigte sich kompatibel mit verschiedenen Monitoren mit variabler Bildwiederholrate.
In Verbindung mit Nvidias Reflex-Technologie ermöglicht das Ultimate-Abonnement ein nahezu verzögerungsfreies Spielerlebnis auf einer Vielzahl von Geräten. Dies verspricht, die Gaming-Erfahrung, vergleichbar mit lokal installierten Spielen, erheblich zu verbessern. Die genaue Leistung dieser Technologie in alltäglichen Anwendungsszenarien bleibt jedoch noch abzuwarten.
Neben diesen Updates erweitert Nvidia die Reflex-Unterstützung auf 4K-Titel, die nun in 60- und 120-FPS-Modi verfügbar sind, was für ein flüssigeres Gameplay mit reduzierter Latenz und weniger Rucklern sorgt. Zusätzlich gibt es eine neue 1440p-Option für Nutzer von Android-Smartphones und Tablets, was bei entsprechenden Titeln und Displays für beeindruckende visuelle Erlebnisse sorgt.
GeForce Now wird zudem um neue Mitgliedschaftsmodelle erweitert. Aktuell kostet eine einmonatige Priority-Mitgliedschaft 10 Dollar, während das Ultimate-Abonnement monatlich mit 20 Dollar zu Buche schlägt. Um neuen Nutzern den Einstieg zu erleichtern, führt Nvidia nun Tagespässe ein. Diese kosten für die Priority-Stufe 4 Dollar und für die Ultimate-Stufe 8 Dollar. Sie bieten eine günstige Gelegenheit, Cloud-Gaming mit RTX 4080-Unterstützung und G-Sync in bis zu 4K-Auflösung zu erleben.
Fans von Spielen wie Diablo 4 und Overwatch 2 können sich freuen, da beide Titel demnächst auf GeForce Now verfügbar sein werden. Der Tagespass stellt eine attraktive Möglichkeit dar, den Dienst zu einem erschwinglichen Preis zu testen, besonders für diejenigen, die nicht in der Lage oder willens sind, in eine neue Grafikkarte oder einen kompletten PC zu investieren.
Mit diesen Updates positioniert sich Nvidia weiterhin als führender Anbieter im Bereich des Cloud-Gamings und zeigt sein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung des Spielerlebnisses durch innovative Technologien. Die Reaktionen der Gaming-Community auf diese Neuerungen werden zeigen, wie bedeutend diese Schritte für den Markt sind.