Die Gamescom 2020 überzeugte viele mit dem rein digitalen Konzept und konnte so viele Gaming-News und Spieleneuheiten der Zielgruppe nahebringen. Nichtsdestotrotz sind sich Aussteller wie Besucherinnen und Besucher einig: Zur gamescom gehört neben dem Digitalen eben auch die Möglichkeit, die neusten Spieletitel direkt auszuprobieren.
Aus diesem Grund haben sich die Organisatoren dazu entschieden die gamescom 2021 im Zeitraum vom 25.–29.08.2021 als hybride Veranstaltung stattfinden zu lassen und so das das Beste aus beiden Welten, physisch wie digital, zu vereinen.
Foto: gamescom
Die Kölnmesse hat schon Events aus diversen anderen Branchen nach dem #B-SAFE4business-Konzept für Ihre Messehallen konzipiert und geplant. Das Hybrid-Konzept der gamescom 2021 umfasst unteranderem folgende Punkte:
- entertainment area: Bereich zum Anzocken der Trailversion der neuen Games, beinhaltet eine digitales Warteschlangenmanagement
- ein weiterentwickeltes gamescom now als zentrale Anlaufstelle für Gaming-Fans aus aller Welt im Netz
- event arena: Areal für z.B. e-sport-Events oder Cosplay-Shows
- erweitere business area: um Halle 11 erweitert, soll Fachbesuchern optimale Networking-Bedingungen bieten
- Online-B2B-Plattform „gamescom biz“: bietet Unternehmens- sowie Produktpräsentation inkl. Leadtracking sowie Networking- und Matchmaking-Funktionen
Aufgrund des umfangreichen Sicherheitskonzepts und der damit verbundenen Zentralisierung auf Anspielmöglichkeiten, dürfen nicht alle bekannten Ausstellern mit einem eigenen physischen Messestand teilnehmen. Zudem wird das Ticketkontingent für die gamescom 2021 deutlich reduziert. Der Start des Ticketverkaufs ist für Mai 2021 geplant.
Quelle: Pressemeldung