Die vollen Details, bezüglich der Spezifikationen des neuen Gaming-Flaggschiffs von AMD, dem Ryzen 7 9800X3D, sind nun im Internet aufgetaucht. So wie es aussieht wird die neue CPU 8 Zen5-Kerne, 120 W TDP, 96 MB L3-Cache und einen freien Multiplikator ins Rennen um den besten Prozessor für das allseits beliebte Gaming schicken.
Eine europäische Preisvergleichs-Website hat die vollständigen Spezifikationen des Ryzen 7 9800X3D gelistet. Die Spezifikationsliste des Ryzen 7 9800X3D zeigt unter anderem einen freigeschalteten Multiplikator, dies dürfte den Overclocking-Spezialisten sicherlich feuchte Tränen in die Augen trieben.
Bildquelle: videocardz
Namentlich handelt es sich bei der Vergleichsseite um Geizhals, ein Preisvergleichstool für europäische Händler. Dank der Listung der CPU auf diesem Portal hat man jetzt Zugang zu den vollständigen Spezifikationen von AMDs neuem 8-Kern-Prozessor. AMDs Antwort auf die Intel Core Ultra 200-Serie bietet einen Basistakt von 4,7 GHz und einen Boost-Takt von 5,2 GHz sowie eine TDP von 120 W – beides sind höhere Werte als beim 8-Kern-Prozessor 9700X, der im August auf den Markt kam und nicht vollständig überzeugen konnte, wenn man die Gaming-Leistung betrachtet. In Sachen Effizienz macht der Ryzen 9700X aber dennoch einen guten Job.
Bildquelle: Geizhals
Die Spezifikationen bestätigen auch die Unterstützung aller AMD-600er-Motherboards, einschließlich der A620- und PRO-Workstation-Serien. Die Auflistung zeigt, dass die CPU denselben Chip wie bestehende Modelle verwendet, mit der Kennzeichnung GNR-B0. Außerdem wird „Freier Multiplikator: Ja“ angegeben, was darauf hindeutet, dass traditionelles Übertakten möglich sein wird – im Gegensatz zur letzten Generation der CPUs mit 3D-V-Cache, bei der diese Funktion gesperrt war. Hier gilt es nun die Grenzen auszuloten und das Maximum an Leistung aus dem Prozessor herauszukitzeln, zumindest dann, wenn man über genügend Erfahrung mit der Materie verfügt. Laien sollten definitiv auf die ersten als sicher eingestuften Profile warten, bevor sie wohl möglich in naiver Unkenntnis Schäden an der CPU verursachen. Obwohl die Spezifikationen detailliert erscheinen, ist Vorsicht geboten, bis AMD eine offizielle Ankündigung macht. Die Unterstützung für CPU-Multiplikatoränderungen wäre eine bedeutende Neuerung für die kommende 9000X3D-Serie. Wir haben bereits gesehen, dass das 9800X3D-Modell 5,3 GHz und sogar 5,6 GHz erreicht – einige dieser Frequenzen könnten auf Precision Boost Overdrive zurückzuführen sein, aber die 5,6 GHz könnten echtes Übertakten anzeigen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Preisaggregator bestätigt den 7. November als Markteinführungstermin für dieses Modell. Bislang kursieren nur einige, bei unterschiedlichen Händlern veröffentlichte Preise. Auf alle Fälle scheint kein anderes X3D-Modell gelistet zu sein.
Auch interessant:
- AMD Ryzen 7 9800X3D: Erste Preise der neuen CPU bekannt
- Steam Deck: einfacherer Zugriff auf Drittanbieter-Spiele dank "Junk Store" Plugin