Der bekannte Insider Golden Pig Upgrade widerlegt die Spekulationen, dass die Intel Lunar Lake CPU-Plattform mehr als 8 Kerne haben könnte, und erläuterte auch, was voraussichtlich dessen Platz einnehmen wird.
Nach der Einführung des Core Ultra 200V gibt es nichts in der Pipeline, das ihn direkt ersetzen wird. Diese Produktkategorie für ultradünne Copilot+-Laptops stand im Fokus der Konkurrenz und hätte auch für Intel eine Priorität sein sollen. Allerdings wird die Serie nicht direkt fortgesetzt; stattdessen wird eine andere Architektur namens Panther Lake folgen, die nicht das gleiche Design aufweist und dies auch nicht beabsichtigt. Im Gegensatz zu Lunar Lake wird Panther Lake-U kein MoP (Memory on the Package) haben, das oft zur hohen Energieeffizienz von Lunar Lake beiträgt. Der Leaker Golden Pig Upgrade, der mit Intels Plänen vertraut ist, bestätigt, dass Panther Lake zwar Varianten mit den gleichen Leistungsanforderungen haben wird, es jedoch keine direkte Verbindung zwischen den beiden Produkten gibt.
Zusätzlich ist Lunar Lake mit seinem kleinen Package-Design im Wesentlichen der Nachfolger von Lakefield, einem Produkt, das bereits vier Jahre alt ist. Aktuell gibt es nichts auf der Roadmap, das dieses Produkt direkt ersetzen wird. Derzeit scheint Intel vorsichtig geworden zu sein und befindet sich derzeit wohl eher in der Rolle des Beobachters, wenn es um die Markteinführung von neuen Prozessoren geht. Hauptkonkurrent AMD scheint da eine andere Politik zu verfolgen und das neue CPU-Highlight für Gaming-Enthusiasten, der Ryzen 7 9800X3D, kommt wohl noch dieses Jahr.
Bildquelle: weibo
Der kommende Arrow Lake-U wird Teil der Core Ultra 200-Serie sein, aber nicht wie Lunar Lake das „V“-Kürzel tragen. Dieses Produkt wird außerdem eine weniger leistungsfähige Grafikarchitektur (Xe-LPG statt Xe2-LPG) aufweisen. Intel wird die Grafiken erst mit Panther Lake auf die Xe3-Architektur aufrüsten. Der Leaker erwähnt auch, dass es keinen größeren Lunar-Lake-Chip mit 6P+8LP- oder 8P+8LP-Kernen geben wird. Die einzige Konfiguration mit einem 4P+4LP-Design ist bereits verfügbar.
Erwähnenswert ist, dass das kommende Panther Lake-U nun angeblich 4 P-Kerne, 0 Effizienzkerne und 4 LP-Kerne haben wird. Diese Konfiguration entspricht der von Lunar Lake, aber es gibt einen wichtigen Unterschied: Es wird kein Memory on the Package wie bei Lunar Lake geben.
Auch interessant:
MSI X870 und X870 E Mainboards: die Platinen im Überblick vorgestellt
Intel: auch in 2025 werden keine neuen CPU vorgestellt