Wie in der Vergangenheit bereits von uns berichtet > Intel Raptor Lake 13./14. Gen-Probleme: Nvidia bestätigt Fehlverhalten <, haben die Raptor Lake-CPUs mit Stabilitätsproblemen zu kämpfen. Jetzt gibt es Licht am Ende des Tunnels, denn in Gestalt von MSI ist nun ein Boardpartner dabei einen Lösungsansatz zu liefern.
MSI hat als erster Hersteller bekannt gegeben, dass Mainboards für Intel Core-CPUs der 13. und 14. Generation, auch bekannt als "Raptor Lake" und "Raptor Lake Refresh", im nächsten Monat ein neues BIOS erhalten werden, um Stabilitätsprobleme zu lösen. Diese Mainboards nutzen den Intel Sockel 1700. Das neue BIOS wird ein Mikrocode-Update enthalten, das die gemeldeten Probleme beheben soll. Die meisten Berichte über Stabilitätsprobleme, Oxidation und einen schnellen Alterungsprozess ("Degeneration") beziehen sich auf die leistungsstarken K-CPUs der Core i9 und Core i7 Serien, aber auch kleinere Modelle können betroffen sein. MSI hat auf seiner Website mitgeteilt, dass die BIOS-Updates voraussichtlich ab Mitte August verfügbar sein werden, sobald Intel den erforderlichen Mikrocode veröffentlicht hat.
Bildquelle: MSI
MSI hat eng mit Intel zusammengearbeitet, um die Ursachen der Instabilität der Intel Core-CPUs der 13. und 14. Generation zu verstehen und die Fortschritte genau zu verfolgen. Sobald der neue Mikrocode Mitte August veröffentlicht wird, wird MSI das aktualisierte BIOS so schnell wie möglich für seine Kunden und Nutzer bereitstellen. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die betroffenen Core-CPUs eine zu hohe Spannung aufweisen, was zu Instabilität oder sogar physischen Schäden in Form von Degradierung des Chips führen kann. Als Lösung soll, ähnlich wie beim eTVB-Bug, ein Mikrocode-Update über BIOS-Updates durch die Boardpartner bereitgestellt werden.
Der eTVB-Bug ("Enhanced Thermal Velocity Boost") und allgemein zu hohe Spannungen sowie ein Fertigungsproblem in Form von Oxidation betreffen insbesondere frühe CPUs der 13. Core-Generation. Es ist nicht ausgeschlossen, dass fortlaufende Analysen weitere Probleme aufdecken werden. Zusammenfassend ist MSI der erste Hersteller, der ein BIOS-Update ankündigt, um Stabilitätsprobleme bei Core-CPUs der 13. und 14. Generation zu beheben. Das Update wird ein Mikrocode-Update enthalten, das ab Mitte August verfügbar sein soll, um die durch zu hohe Spannungen verursachten Instabilitäten und möglichen physischen Schäden zu beheben. MSI hat eng mit Intel zusammengearbeitet, um diese Probleme zu identifizieren und eine Lösung zu entwickeln.