Anker SOLIX Produkte sind schon länger am Markt. Bereits im Februar 2023 präsentierte das Unternehmen seine ersten beiden Varianten – die normale Version Anker SOLIX RS40 und ein schwarzes, effizienteres Premium-Modell, das Anker SOLIX RS40P. Mit dem Anker SOLIX RS50B kommt jetzt ein noch leistungsfähigeres dazu.
Das Komplettpaket ist mit 540 Watt pro Solarpanel, insgesamt 1.080 Watt bei zwei Modulen, leistungsstärker als die beiden bisherigen Modelle. Themen wie steigende Energiekosten, Klimawandel sowie das Bedürfnis von Energieversorgern etwas unabhängiger zu werden sind in aller Munde. Die verbreitetste Methode ist und wird auch in Zukunft immer die Solarkraft sein. Bis vor wenigen Jahren war der Platzbedarf von Solarpanelen noch so groß, dass man zumindest ein eigenes Haus oder Grundstück besitzen sollte. Mittlerweile ist die Effizienz von Solarpanelen soweit gestiegen, dass man sich ein kleines Kraftwerk mit recht hoher Leistung prinzipiell auf einen großen Balkon stellen könnte.
Dabei ist die Technologie soweit fortgeschritten, dass man kein Experte mehr sein muss, um das Kraftwerk aufzustellen und in Betrieb zu nehmen, laut Hersteller soll der Aufbau nur 2 Stunden dauern. Und genau diesen Markt möchte Anker bedienen, dieser Hersteller ist vielen vor allem als Anbieter von hochwertigen Ladegeräten und Powerbanks ein Begriff und kündigt ihr nächstes aus der Reihe von sogenannten Balkonkraftwerken an: das SOLIX RS50B.
Das SOLIX RS50B ist bereits das dritte System im Lineup und und besteht aus zwei Solarpanelen mit je 540W. Dabei gibt es das Paket entweder nur mit Wechselrichter oder mit einer Solarbank, einem 1,6 kW LiFe P04 Akku, um überschüssigen Strom zu speichern und mind. 6000 Ladezyklen durchlaufen können soll. Bei optimalen Bedingungen können mit diesen Solarpanelen pro Jahr bis zu 1092kWh erzeugt werden, was etwa die Hälfte des Durchschnittsverbrauchs einer Person entspricht.
Mit zwei Panelen könnte sich somit eine Person komplett unabhängig vom Stromnetz machen. Der Wechselrichter ist aktuell wegen gesetzlicher Auflagen auf 600W limitiert, kann aber bei geänderter Gesetzeslage per Update auf 800W freigeschaltet werden. Der Wechselrichter kann dabei komfortabel per App bedient werden. Abgerundet wird das Angebot mit einer 12-jährigen Garantie auf die Panele sowie 10 Jahre für die Solarbank. Alle Panele sowie Solarbänke können problemlos durch zusätzliche Module und Speicher erweitert werden.
Preise und Verfügbarkeit
Ab sofort ist das Anker SOLIX RS50B für 849 Euro im Onlinehandel erhältlich. Das Bundle mit der Anker SOLIX Solarbank ist für 1.748 Euro verfügbar.