logo creativeDie Creative Super X-Fi Technologie scannt den Kopf und die Ohren des Nutzers und erzeugt ein sogeanntes personalisiertes Sound-Hologramm. Diese Technologie wird nun erstmals in den beiden neuen Creative SXFI AIR und SXFI AIR C angewandt, wodurch das Film-, Gaming- und Musikvergnügen deutlich gesteigert werden soll.

logo beyerdynamicMit dem beyerdynamic MMX 300 hat der Hersteller vielleicht das beste Gaming Headset am Markt im Sortiment. Dieses bekommt nun druch das beyerdynamic TEAM TYGR Konkurrenz im eigenen Haus. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus FOX Mikrofon und TYGR 300 R Kopfhörer.

logo audezeRaumklang bei Gaming Headsets ist keine Neuerung. Der virtuelle Klang wird dabei emuliert, was mal gut und mal schlechter umgesetzt wird. Das Audeze Mobius soll hier dank der Waves Nx Technologie neue Maßstäbe setzen. Großflächige Treiber und eine Echtzeitberechnung versprechen 3D Klang in verschiedenen Modi.

logo teufelDer neue Teufel ROCKSTER CROSS bildet den neusten Zuwachs der Serie und fügt sich perfekt zwischen den kompakten ROCKSTER XS und den großen ROCKSTER AIR ein. Robustheit stand bei der Entwicklung ebenso auf dem Zettel, wie ein kräftiger Klang.

logo roccatDa der Hersteller das 2016 Renga als Erfolg verzeichnete, kommt nun das ROCCAT Renga BOOST. Dabei handelt es sich um ein leichtes Stereo Headset, welches einen Studioklang mit starkem Bass bieten soll.

logo coolermasterCooler Master hat zwei neue Headsets vorgestellt. Der Aufbau der beiden Geräte ist nahzu identisch, denn sie unterscheiden sich nur durch den Anschluss bzw. ein Feature. Das MH751 wird per Klinke angeschlossen, während das MH752 auch per USB angeschlossen werden kann und 7.1 Surround Sound bieten soll.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...

    • Test: be quiet! Light Mount - Tastatur

      Test: be quiet! Light Mount - TastaturNeben der neuen be quiet! Dark Mount Tastatur, gesellt sich mit der be quiet! Light Mount eine weitere Tastatur hinzu, die aber auch etwas weniger umfangreich ausgestattet und zudem auch...