Audio Radar, ein innovatives Produkt der Firma AirDrop, stellt eine signifikante Entwicklung im Bereich Gaming-Hardware dar. Es ist speziell dafür konzipiert, 7.1 Surround-Sound in visuelle Signale umzuwandeln, um schwerhörigen Gamern ein gleichberechtigtes Spielerlebnis zu ermöglichen.
Das System besteht aus sechs anpassbaren RGBW-Lichtleisten, die strategisch um den Bildschirm des Spielers platziert werden. Diese sind mit einer zentralen Steuereinheit verbunden, die eine Vielzahl von Bedienelementen bietet. Durch Anschluss des HDMI-Ausgangs des PCs oder der Konsole an diese Steuereinheit wird das 7.1 Surround-Sound-Signal erfasst und in entsprechende Lichtsignale umgesetzt. Verschiedene Farben signalisieren die Richtung, aus der Geräusche kommen: Grün für entfernte, Gelb und Rot für nähere Geräusche. Die Anordnung der Lichtleisten am oberen, unteren und seitlichen Rand des Bildschirms ermöglicht eine präzise Lokalisierung von Geräuschen im Raum.
Die Anpassungsmöglichkeiten der Steuereinheit sind umfangreich. Nutzer können nicht nur die Farben der Richtungsanzeiger individuell einstellen, was insbesondere für farbenblinde Spieler hilfreich ist, sondern auch Muster und Empfindlichkeit der Geräuscherkennung anpassen. Der 'Selfie-Modus', bei dem alle Leisten in hellem Weiß leuchten, bietet zusätzliche Funktionalität. Die Kompatibilität von Audio Radar mit bestehendem 7.1 Surround-Sound über HDMI macht es mit einer Vielzahl moderner Systeme und Spiele sofort einsatzbereit, ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Software oder Anpassungen.
Tim Murphy, CEO von AirDrop, erläuterte auf der CES weitere Entwicklungen und Zukunftsperspektiven von Audio Radar. Ein besonderes Highlight ist eine Modifikation für das beliebte Spiel Minecraft, die es ermöglicht, die Lichtleisten entsprechend der Art der Mobs in unterschiedlichen Farben aufleuchten zu lassen. Diese Funktion bietet nicht nur eine visuelle Unterstützung, sondern erweitert auch das Spielerlebnis. Langfristig ist eine Integration der Audio-Radar-Technologie in verschiedene Spiele geplant, um ein breiteres Spektrum an visuellen Hilfen zu bieten.
Das Produkt wurde zu einem Preis von 399 US-Dollar auf den Markt gebracht und erfreute sich sofort großer Beliebtheit, was sich in einem schnellen Ausverkauf der ersten Charge zeigte. Vorbestellungen für weitere Einheiten sind bereits möglich. Bei einem erfolgreichen Absatz könnte eine Massenproduktion in Zukunft zu einer Preissenkung führen, was das Gerät für eine breitere Zielgruppe zugänglich machen würde.
Neben der offensichtlichen Bedeutung für schwerhörige Spieler bietet Audio Radar auch Vorteile für Spieler, die aus verschiedenen Gründen bei geringer Lautstärke spielen oder eine visuelle Unterstützung zur Verbesserung ihrer räumlichen Wahrnehmung im Spiel suchen. Dies umfasst auch Spieler, die in einer ruhigen Umgebung spielen möchten, ohne andere zu stören. Unternehmen wie Microsoft, die bereits in der Vergangenheit in der Gaming-Zugänglichkeit aktiv waren, könnten von dieser Technologie profitieren, um ihre Bemühungen weiter voranzutreiben und ein gerechteres Spielerlebnis für alle zu ermöglichen.