Turtle Beach kündigt mit dem Stealth Pro sein neues Flaggschiff unter den kabellosen Multiplattform Gaming Headsets an. Eines der Merkmale sind die 50mm Nanoclear Treiber, welche 56% mehr Oberfläche als die 40mm-Treiber bieten. Darüber hinaus verfügt das Stealth Pro über eine aktive Geräuschunterdrückung von bis zu 25 dB. Gamer haben die Wahl zwischen dem abnehmbaren TruSpeak-Boom Mikrofon und zwei in das Headset integrierten Mikrofonen. Die Mikrofone sind mit der S.M.A.R.T.-Technologie von Turtle Beach ausgestattet, welche dafür sorgen soll, dass lediglich die Stimme des Gamers aufgenommen wird.
Das Stealth Pro ist für Multiplattform-Gaming konzipiert und mit Xbox Series X|S, Xbox One, PS5 & PS4, Windows PC und Mac, Nintendo Switch sowie mobilen Geräten/Tablets mit Bluetooth kompatibel einschließlich Windows Sonic auf Xbox und Sony 3D Audio für PS5.. Die 50mm Nanoclear Treiber bieten 56 % mehr Oberfläche als die 40mm-Treiber. Die Treiber sind so aufeinander abgestimmt, dass sie auch subtile Unterschiede zwischen linken und rechten Lautsprechern eliminieren sollen. Das Stealth Pro verfügt über eine Geräuschunterdrückung, die vier internen Mikrofone reduzieren den Geräuschpegel um 25dB. Ebenso ist es möglich, die Umgebungsgeräusche zu akzentuieren, um eine nahezu vollständige Geräuschtransparenz zu erreichen. Alle Funktionen dieser Art sind über die Turtle Beach Audio Hub-App oder über die Zuordnung von Geräuschunterdrückungspegeln am Steuerrad des Headsets einstellbar.
Durch die Nierencharakteristik und die S.M.A.R.T.-Technologie (Sonic Measurement Audio Reduction Tuning) von Turtle Beach passt sich das TruSpeak-Mikrofon aktiv an die Umgebungsgeräusche an und soll nur die Stimme des Gamers aufnehmen. Auch ohne das abnehmbare Boom-Mikrofon sollen die zwei direkt im Headset verbaute Mikrofone mit S.M.A.R.T.-Technologie klare und präzise Gespräche möglich machen. Zwei austauschbare Akkus sollen eine Laufzeit von mehr als 12 Stunden liefern. Darüber hinaus reicht ein 15-minütiges Aufladen bereits, um für drei zusätzliche Stunden Akkulaufzeit zu sorgen. Der flache Transmitter bietet eine drahtlose 2,4-GHz-Verbindung, dient als Ladestation für die Akkus und verfügt über einen integrierten USB-A-Anschluss zum Aufladen anderer Geräte. Die im Audiolabor von Turtle Beach in San Diego, Kalifornien, optimierte 2,4-GHz-Lösung bietet eine kabellose Reichweite von bis zu 15 Metern.
Mit Bluetooth 5.1 und der Dual-Connectivity Technologie von Turtle Beach können Gamer auf Xbox, PlayStation, PC, Mac oder Nintendo Switch zu selben Zeit Musik hören, Discord nutzen oder Anrufe entgegennehmen. Mit der Turtle Beach Audio Hub-App für iOS und Android oder dem Turtle Beach Audio Hub V2 für Windows-PCs und Mac können EQ-Einstellungen vorgenommen und Pegel für die Geräuschunterdrückung festgelegt werden. Das Stealth Pro verfügt über ein Rad und eine Modustaste. Gamer können beiden Bedienelemente mit der Turtle Beach Audio Hub-App verschiedene Funktionen zuweisen. Ebenso können Gamer nicht nur individuelle auf die Art des gespielten Spiels abgestimmte Audio-EQs erstellen, sondern auch die Mikrofonempfindlichkeit, Noise Gate, Mikrofon-Monitoring-Pegel und vieles mehr steuern – alles direkt über die Turtle Beach Audio Hub-App.
Plüschige, mit Kunstleder umwickelte Ohrpolster aus Memory Schaumstoff mit der patentierten ProSpecs-Technologie von Turtle Beach bieten eine enganliegende Abdichtung für verbesserte Geräuschisolierung und hohen Komfort. Variables Mikrofon-Monitoring (oder Sidetone), mit dem es möglich ist, die eigene Stimme über das Headset zu hören und anzupassen, soll dabei zu lautem Sprechen im Chat vorbeugen. Die mitgelieferte Reisetasche macht es möglich, das Stealth Pro unterwegs mitzunehmen oder zu verstauen. Ein zusätzliches USB-C-Kabel ermöglicht es außerdem, das Headset direkt aufzuladen, wenn es nicht am Transmitter angeschlossen ist.
Preise und Verfügbarkeiten
Das Stealth Pro wird ab dem 23. April 2023 erhältlich sein. Die „Designed for Xbox“- und PlayStation-Versionen sind ab sofort bei teilnehmenden Händlern für 329,99 Euro vorbestellbar.
Quelle: Pressemeldung