ASUS kündigt mit In Search of Incredible Transcendence eine virtuelle Veranstaltung im Rahmen der CES 2024 an. Es handelt sich hierbei um eine reine Online-Veranstaltung, die am 9. Januar 2024 um 18:00 Uhr deutscher Zeit auf einer speziellen ASUS-Veranstaltungsseite stattfinden wird.
Bei der Veranstaltung wird ASUS innovative, nachhaltige und KI-basierte Lösungen für das vollständige Produktportfolio vorstellen. Das Unternehmen wird unter anderem eine Reihe neuer Produkte aus den Bereichen Business, Consumer, Creator, Monitore, Netzwerkprodukte, Desktop und Mini-PC der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Mit der kommenden Präsentation unterstreicht ASUS, dass bei der Konzeption und Umsetzung neuer technischer Geräte vor allem die Erschaffung einer Kreislaufwirtschaft und die Förderung von Nachhaltigkeit wichtige zu erfüllende Kriterien sind.
Um die gesteckten Ziele zu erreichen, möchte der Hersteller in Zukunft deutlich mehr auf recycelte Materialien zurückgreifen und durch weitere Maßnahmen wie energieeffiziente Lieferketten, nachhaltige Verpackungen und den hauseigenen Carbon Partner Service den durch die Produktion entstehenden CO₂-Fußabdruck abermals deutlich verkleinern.
Auf technischer Ebene versteht sich ASUS als Pionier in Sachen Innovation und strebt an, mit den neuen Produkten die sich stetig wandelnden Bedürfnisse der Verbraucher zufriedenzustellen. Die Arbeitsvorgänge in der modernen Gesellschaft verlangen immer mehr Flexibilität. Aus diesem Grund ist das Multitasking unerlässlich und das Unternehmen stellt mit den neuen Produktserien sicher, dass die Geräte in der Lage sind, verschiedene Aufgaben zu übernehmen, während sich die Nutzer auf andere Bereiche ihres Arbeitsumfeldes konzentrieren können.
Themen wie Kompaktheit und Mobilität spielen ebenfalls eine relevante Rolle, da im Zuge der Entwicklung der letzten Jahre das Arbeiten immer unabhängiger von festen Standorten wurde. Dies betrifft nicht nur die Unternehmen, denn auch Verbraucher wollen immer mehr Freiheit bei der Nutzung technischer Geräte verspüren. ASUS möchte der steigenden Nachfrage nach Mobilität unter anderem mit der ersten Welle der ASUS NUC PCs gerecht werden. Die kompakten Mini-PCs sind in Kooperation mit Intel entstanden und sollen das Produktangebot sinnvoll ergänzen.
Viele der neuen Produkte nutzen Software, die den Kunden den alltäglichen Umgang mit der Technik erleichtern. Die Integration von Microsoft Copilot und weiteren KI-Anwendungen ermöglicht lokales Computing. Dadurch lässt sich eine limitierte Anzahl von Funktionen in einer Offline-Umgebung ausführen. ASUS sieht ein enormes Potenzial in KI-Anwendungen, besonders wenn es um Stromverbrauch und Nachhaltigkeit geht.
Interessierte können die Veranstaltung zum angegebenen Zeitpunkt unter https://www.asus.com/event/CES/ verfolgen.