F 140 93 16777215 6786 AVM FRITZOS 780 FRITZBox

AVM veröffentlichte vor kurzem das Glasfaser-Update FRITZ!OS 7.80 für die Fritz!Box Modelle 5590 Fiber, 5530 Fiber, 7590 AX und 7530 AX, das Funktionen zur unkomplizierten Ersteinrichtung an Glasfaseranschlüssen erhielt.

F 140 93 16777215 5471 AVM FRITZBox 6850 5G 2

Mit der FRITZ!Box 6850 5G startet AVM mit einem All-in-One-Router für den neuen Mobilfunkstandard 5G. Durch die Unterstützung der 5G-Bänder im Bereich Sub-6-GHz sowie von LTE-Advanced Pro für alle gängigen LTE-Bänder können Anwender in Europa von den schnellen Übertragungsraten und stabilen Internetverbindungen per Mobilfunk profitieren. Auch dort, wo keine verlässlichen DSL- oder andere kabelbasierte Verbindungen zur Verfügung stehen.

F 140 93 16777215 5055 AVM FRITZBox 5530 Fiber 2

Mit der FRITZ!Box 5530 Fiber bringt AVM ein neues Modell für den Einsatz direkt am Glasfaseranschluss auf den Markt. Die neue Glasfaser-FRITZ!Box eignet sich für alle Anschlüsse an aktive (AON) oder passive optische Netze (GPON, XGS-PON). Sie bietet Übertragungsraten von mehreren Gigabit pro Sekunde und kann je nach Provider auch für Gigabit-Upload-Verbindungen eingesetzt werden.

Logo Kabeldeutschland

Ursprünglich als reiner Kabelanbieter, hat sich das Unternehmen Kabel Deutschland, mit Sitz in Unterföhring nahe München, zum breiten Anbieter für schnelles Internet mit 100Mbit-Anschlüssen gewandelt. Das nächste Ziel des Unternehmens sind bundesweit aufgestellte WLAN-Hotspots.

Logo Avm

Die Produkte von AVM sind dank ihrer einfachen Handhabung und der Subventionen diverser DSL-Reseller in sehr vielen Haushalten anzutreffen. Der Markt für LTE-Router wächst allmälig, sodass AVM nun ein zweites Gerät für LTE in seiner Produktpalette anbietet: die FRITZ!Box 6810.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...