Dilogo androide neueste Android Version 6.0 Marshmallow wurde am Montag dem 05.10.2015, wie auf der Google Präsentation am 29.09.2015 in San Francisco angekündigt, als Factory Images für die Öffentlichkeit zum Download freigegeben. Freuen dürfen sich Besitzer untertützer Modelle auf einen über das ganze System erweiterten Google-Now Dienst (Now on Tap), einem klügeren Energiemanagement-System (Doze), einem neuen Berechtigungssystem und nativer Unterstützung der Fingerabdrucksensoren.

Anmelden

logo wikoPünktlich zur IFA präsentiert der Smartphone-Hersteller Wiko drei neue Modelle und erweitert so das Einsteigersegment. Den Anfang macht das LENNY2, der Nachfolger des LENNY. Darauf folgt das RAINBOW JAM das SUNSET 2. Wie schon bei bisherigen Wiko-Smartphones sind auch die neuen Modelle auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis getrimmt. Wer in Berlin auf der IFA ist, kann die Geräte ab heute auf dem Wiko-Stand ausprobieren.

Anmelden

logo wikoNachdem uns der französische Smartphone-Hersteller Wiko bereits mit dem Rainbow und Rainbow 4G im Test beeindrucken konnte, bringt man nun ein weiteres Gerät der Familie auf den Markt. Das sogenannte Rainbow Lite setzt auch wieder auf ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis und präsentiert sich so als perfekten Begleiter für Einsteiger.

Anmelden

logo wikoEinen weiteren preisgünstigen Ableger darf man künft aus dem Hause Wiko erwarten. Das RIDGE FAB 4G bildet dazu den Anschluss an das RIDGE 4G. Der Unterschied beider Smartphones liegt hauptsächlich in der größe des verbauten Displays. Im RIDGE FAB 4G kommt unter anderem ein 5,5 Zoll großes IPS Display zum Einsatz. Auch bei den verbauten Komponenten lassen sich Unterschiede ausmachen - u.a. eine Dual-SIM-Schnittstelle sowie ein LTE-Modul.

Anmelden

logo wikoAuf dem Mobile World Congress wurde es bereits offiziell vorgestellt, nun folgen die konkreten Fakten. Die Rede ist von Wiko`s neuester Smartphone Schöpfung, dem Highway Star 4G. Diese wird künftig den Platz als neues Top Modell aus dem Hause Wiko einnehmen und zugleich wieder mit einigen Nettigkeiten aufwarten. Dazu zählen unter anderem ein Aluminium-Chassis sowie ein sehr attraktives Preisgefüge.

Anmelden

logo-wikoDer Smartphone-Hersteller Wiko präsentiert mit dem Jimmy ein günstiges aber dennoch gut ausgestattetes Dual-Sim-Modell für Smartphone-Einsteiger. Neben dem 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor und der 5-Megapixel-Hauptkamera punktet das 4,5 Zoll große Jimmy mit ungewöhnlichem Design. Die Grundfarben Weiß, Türkis, Koralle, Lila und Schwarz sind am äußeren Rahmen jeweils mit einer Akzentfarbe abgesetzt.

Anmelden

linshofIn den letzen Tagen konnte man auf nahezu jeder größeren Hardware-Seite einen Artikel über das neue High-End-Smartphone Linshof i8 finden. Das Gerät des deutschen Unternehmens soll einen nicht näher bekannten Octacore mit 2,1 GHz Takfrequenz, ein 5" großes FullHD-Display sowie 3 GB Arbeitsspeicher bieten. Des weiteren gehören eine 13 Megapixel Kamera und eine 8 Megapixel Frontkamera zu der sehr guten Ausstattung. Besonders ist bei dem Smartphone die Zahl 8, denn das Gehäuse hat 8 Ecken und der interne Speicher beträgt 80 Gigabyte. Dies alles für einen Preis von nur 380 USD. Klingt zu schön um wahr zu sein?

Anmelden

nexusGoogles neues Flagschiff, das von Motorola gefertigte Nexus 6, wurde bereits vor über einem Monat zusammen mit dem HTC Nexus 9 angekündigt - von einer Verfügbarkeit in Deutschland fehlt allerdings weiterhin jede Spur. Die extrem hohe Nachfrage in den USA, wo man das Gerät bereits direkt nach Release sein eigen nennen konnte, sorgt weiterhin für lange Gesichter bei deutschen Kunden. Zwar kann man das Nexus 6 mittlerweile bereits bei verschiedenen Händlern vorbestellen, jedoch werden laut Google vor Ende Dezember wohl keine Geräte ausgeliefert. 

Anmelden

Android-Lollipop-LogoAuf der Google I/O vergangene Woche hat Google einige Neuheiten vorgestellt, darunter ein neues Update für das populäre Tablet- und Smartphone-OS Android. Die neue Version 5.0 hört auf den Namen Lollipop, womit man dem bisherigen Namensschema, die Versionen nach alphabetisch sortierten Süßigkeiten (4.2 Jellybean, 4.4 KitKat) zu benennen, treu bleibt. Bisherige Gerüchte, Google würde wieder mit dem Hersteller Nestlé zusammenarbeiten und Android 5.0 nach dessen Produkt Lion benennen, treffen dadurch nicht zu.

Anmelden

logo-samsungAuch Samsung hat zwei neue Geräte auf der IFA 2014 vorgestellt. Mit dem Note 4 wurde die vierte Generation der Note-Smartphones präsentiert, das Note Edge hingegen kam völlig überraschend am Mittwoch auf der Pressekonferenz zum Erscheinen. Beide Geräte ähneln sich sowohl in Aufbau als auch in Sachen Hardware, der einzige Unterschied besteht in der leichten Krümmung des Displays auf der rechten Seite der Front. Hier setzt Samsung einen schmalen gebogenen Display ein, dass neben dem Hauptdisplay einige praktische Funktionen aufweist. Weiteres hier im News-Artikel.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...