Apple hat am 9. September 2025 die neuen Modelle iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max vorgestellt und setzt damit erneut Maßstäbe in Sachen Design, Performance und Kameraqualität.
iPhone 17: Mehr Display, mehr Kamera, mehr Leistung
Das iPhone 17 kommt mit einem größeren 6,3" Super Retina XDR Display mit ProMotion-Technologie, das für besonders flüssiges Scrollen und Gaming sorgt. Die neue Center Stage Frontkamera mit quadratischem Sensor bietet ein erweitertes Sichtfeld und bis zu 18 MP für Selfies. Erstmals können Fotos und Videos im Hoch- und Querformat aufgenommen werden, ohne das Gerät zu drehen. Die Hauptkamera liefert 48 MP mit 2x optischem Tele-Zoom, ergänzt durch eine 48 MP Ultraweitwinkel-Kamera für detailreiche Makro- und Weitwinkelaufnahmen.
Der neue A19 Chip sorgt für eine bis zu 1,5-mal schnellere CPU und doppelt so schnelle GPU im Vergleich zum iPhone 13. Die Batterielaufzeit reicht für den ganzen Tag. Mit dem neuen Adaptive Stromsparmodus sowie schnellem Laden (50 % in 20 Minuten mit dem Apple 40W Dynamic Power Adapter) bleibt das iPhone 17 stets einsatzbereit. Der N1 Chip ermöglicht erstmals WLAN 7, Bluetooth 6 und Thread für moderne Konnektivität.
Mit iOS 26 erhält das iPhone 17 neue Apple Intelligence Features, darunter Live-Übersetzung von Text und Audio (leider nicht in Deutschland), visuelle Intelligenz für Screenshots und verbesserte Filtertools für Anrufe und Nachrichten. Das Gerät ist in fünf Farben (Schwarz, Lavendel, Nebelblau, Salbei, Weiß) und mit 256 GB oder 512 GB Speicher erhältlich.
iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max: Die leistungsstärksten Pro-Modelle
Die Pro-Modelle setzen auf ein neues gebürstetes Aluminium Unibody Design mit einer von Apple entwickelten Dampfkammer für optimale Wärmeableitung und Performance. Das Super Retina XDR Display ist in 6,3" (Pro) und 6,9" (Pro Max) verfügbar, geschützt durch Ceramic Shield 2 auf Vorder- und Rückseite, mit 3-mal besserer Kratzfestigkeit und 4-mal höherem Bruchschutz. Herzstück ist der neue A19 Pro Chip, der bis zu 40 % höhere konstante Performance liefert und speziell für Gaming, Videoschnitt und KI-Anwendungen optimiert ist.
Das Kamera-System besteht aus drei 48 MP Fusion Kameras (Haupt-, Ultraweitwinkel- und Tele-Kamera) mit bis zu 8x optischem Zoom und 40x digitalem Zoom. Die neue Tele-Kamera mit Tetraprisma-Design ermöglicht detailreiche Porträts und kreative Zoomaufnahmen. Die Center Stage Frontkamera bietet 18 MP und innovative KI-Features für Selfies und Videocalls. Für professionelle Filmemacher gibt es branchenweit einzigartige Videofeatures wie ProRes RAW, Apple Log 2 und Genlock.
Die Pro-Modelle sind in den Farben Tiefblau, Cosmic Orange und Silber erhältlich. Das iPhone 17 Pro startet mit 256 GB, 512 GB und 1 TB Speicher, das Pro Max erstmals auch mit 2 TB.
Nachhaltigkeit und Zubehör
Apple setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit: Die neuen Modelle bestehen zu 30 % aus recycelten Materialien, darunter 100 % recyceltes Kobalt in der Batterie und 100 % recyceltes Gold in den Leiterplatten. Die Verpackung ist vollständig faserbasiert und leicht recycelbar.
Neues Zubehör, wie das Funktionsgewebe Case, das Silikon Case mit MagSafe und das Crossbody Band, bieten mehr Individualität und Komfort. Die Geräte sind ab dem 12. September vorbestellbar und ab dem 19. September erhältlich.
Preise und Verfügbarkeit
- iPhone 17: ab 949 Euro (256 GB)
- iPhone 17 Pro: ab 1.299 Euro (256 GB)
- iPhone 17 Pro Max: ab 1.449 Euro (256 GB)
- Weitere Speicheroptionen und Farben verfügbar.