Einen weiteren preisgünstigen Ableger darf man künft aus dem Hause Wiko erwarten. Das RIDGE FAB 4G bildet dazu den Anschluss an das RIDGE 4G. Der Unterschied beider Smartphones liegt hauptsächlich in der größe des verbauten Displays. Im RIDGE FAB 4G kommt unter anderem ein 5,5 Zoll großes IPS Display zum Einsatz. Auch bei den verbauten Komponenten lassen sich Unterschiede ausmachen - u.a. eine Dual-SIM-Schnittstelle sowie ein LTE-Modul.
Als Recheneinheit steht eine 1,2 GHz Quad-Core Snapdragon 410 CPU zur Verfügung, welche von 16GB Systemspeicher umrahmt wird. Beim Arbeitsspeicher viel die Wahl auf 2GB. Des Weiteren kann der Anwender auf zwei Micro-SIM-Karten-Schächte sowie einen Micro-SD-Karten-Slot zurückgreifen. Mit letzterer kann das Smartphone auf bis zu 64GB erweitert werden. Als Akku wird ein 2820 mAh starkes Modell verbaut.
Als Betriebssystem kommt Android 4.4.4 (KitKat) zum Einsatz. Das 5,5-Zoll-IPS-Display des RIDGE FAB 4G bietet eine HD-Auflösung und kommt auf 269 PPI. Geschützt wird der Touchscreen, welcher im Full-Lamination-Verfahren gefertigt wird, von Gorilla Glass 3. Beim Gewicht bleibt es bei angenehmen 154 Gramm. Bei der Kamera setzt Wiko beim RIDGE FAB 4G auf eine 13-Megapixel-Hauptkamera, die mit einem Sensor von Sony ausgestattet ist. Diese wird bei Bedarf von einem 200-Lumen-Blitz von Phillips unterstützt. Video-Aufnahmen sind in Full-HD (1920x1080 Pixel) möglich und die 5-Megapixel-Frontkamera ist mit einem Weitwinkel-Objektiv ausgestattet, wodurch Videotelefonie und perfekte Selfies auch mit mehreren Personen im Bild ohne Verrenkungen möglich sein sollen..
Das RIDGE FAB 4G ist für 249,- EUR ab sofort in den Farben Schwarz-Grau, Schwarz-Türkis, Schwarz-Orange und Weiss-Champagner erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung