Xiaomi forciert mit dem Xiaomi Book 14 sein Notebook lineup mit leistungsstarken und Gaming tauglichen Geräten. Das Notebook ist in zwei Versionen erhältlich und erinnert vom Design mit der gebürsteten Stahloptik an Macbooks und auch an das Redmi Book 14, welches seit einiger Zeit verfügbar ist.
Die "kleinere" Version des Xiaomi Book 14 kommt mit dem Intel Core i3-1220P, taktet auf bis zu 4,4 GHz und verfügt über Intel UHD Graphics, 8 GB RAM und eine 256 GB PCIe 4.0 SSD. Die leistungsstärkere Version ist mit einem Intel Core i5-12500H ausgestattet, der mit einer Taktfrequenz von bis zu 4,5 GHz arbeitet und über Intel Iris Xe Graphics verfügt. Hinzu kommen 16 GB RAM und 512 GB Speicher auf einer PCIe 4.0 SSD.
In beiden Versionen verfügt das neue Book 14 über einen 14" Bildschirm mit einer Auflösung von 2,8K (2.880 x 1.800, mit 16:10 Bildformat) und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Es erreicht dabei eine Helligkeit von 300 Nits, hat ein Kontrastverhältnis von 1.500:1 und deckt 100 % des sRGB-Farbraums ab. Die Farbgenauigkeit wird mit ΔE≈0,41 sowie JNCD (Just Noticeable Color Difference) von ≈0.24 angegeben, was vorerst als außerordentlich gut zu bezeichnen ist und das Notebook für die professionelle Bildbearbeitung und Grafikdesign tauglich macht. Das Dimmen des Bildschirms soll absolut flackerfrei sein. Hinzu kommt, dass das Display bereits Zertifikate vom TÜV Rheinland sowie der SGS für gute Ergonomie erhielt.
Der 56 Wh Akku soll laut Xiaomi knapp 12 Stunden halten. Anschlüsse wie HDMI 2.1 und USB-C 3.2 Gen 2 sowie WiFi 6 und Bluetooth 5.2 sind vorhanden, ebenso ein Fingerabdrucksensor. Dabei ist das Xiaomi Book 14 nur knapp 1,6 cm dick, verfügt über ein beleuchtetes Keyboard und wiegt trotz Metallgehäuse nur 1,37 kg. Mitgeliefert wird ein 100-W-Netzteil sowie vorinstalliertes Windows 11 Home.
Das Xiaomi Book 14 ist auf der globalen Website bereits gelistet, Preise für die beiden Varianten des Xiaomi Book 14 sind noch nicht bekannt, auch nicht der offizielle Launchtermin.