Der Mini-X von Cooler Master ist der erste Vorstoß des Spezialisten für kühle CPUs in ein völlig neues Produktsegment. Das Interesse an ultra-kompakten PC-Systemen ist augenblicklich geradezu raketenartig angestiegen und da verwundert es nicht wirklich, dass Unternehmen, die bislang nicht mit der Produktkategorie in Verbindung gebracht werden konnten, eine neue Nische für sich wittern.
Cooler Master steigt nun mit dem Mini-X in das Rennen um die Käufergunst ein, dem ersten Mini-PC aus eigenem Hause. Während andere Hersteller modulare Designs, bunte Displays oder extrem leistungsstarke Grafikeinheiten in den Vordergrund rücken, besinnt sich der Hersteller auf seine Wurzeln und spendiert dem Gerät ein innovatives Kühlsystem. Angetrieben wird das gute Stück von einer Intel Core Ultra 5 125H oder Core Ultra 7 155H Meteor Lake CPU. Laut Angaben des Unternehmens sind maximal 64 GB DDR5-5600 Arbeitsspeicher möglich, je nach gewählter Konfiguration.
Der kleine PC ist mit einer speziell entwickelten Vapor Chamber ausgestattet und ist in der Lage, die CPU innerhalb von 28W bis 45W TDP zu halten. Es ist erwähnenswert, dass nur eine SKU der Core Ultra 100-Serie diese TDP unterstützt (und es ist keine der genannten), daher muss Cooler Master hier einige benutzerdefinierte Einstellungen implementiert haben.
Auf der Anschlussplatine befinden sich ein 2,5-Gbit-Ethernet-Anschluss, ein USB-Typ-C-10G-Anschluss, vier USB-3.2-Gen2-Typ-A-Anschlüsse, ein Thunderbolt-Anschluss (vermutlich 4) und zwei HDMIs (einer 2.0 und ein 2.1). Cooler Master hat den Mini-X zusätzlich noch mit einem Fingerabdruck-Scanner ausgerüstet, der wie üblich funktionieren soll.
Preis und Verfügbarkeit
In Bezug auf die Marktreife und den Preis hält sich der Hersteller bedeckt und daher können aktuell keine verlässlichen Angaben gemacht werden. Auf alle Fälle wird das neue Gerät einen Markt vorfinden, der die unterschiedlichsten Präferenzen bedient und durch den Hype, den solche Produkte aktuell hervorrufen, eventuell sogar ein wenig übersättigt scheint. Ob sich Cooler Master mit dem Mini-X eine Daseinsberechtigung nur anhand der Expertise im Bereich CPU-Cooling erarbeiten kann, bleibt zumindest fraglich. Das Ass im Ärmel könnte allerdings die optimierte CPU sein; dies wird allerdings erst dann offenbart, wenn die ersten Benchmarks Aufschluss geben werden. Bis dahin heißt es den Markt sondieren und abwarten, was da noch kommt und natürlich die Preise vergleichen, bevor man zuschlägt.