Schon vor Beginn der CeBIT präsentiert LEPA sein neues Flaggschiff im Netzteil-Bereich sowie neue CPU-Kühler, darunter auch neue AIO-Wasserkühlungen. Das neue P1700 soll erneut die Watt-Spitzenmarke knacken und trumpft mit satten 1700W auf, die vor allem für Mining-Systeme gebraucht werden. Die neuen CPU-Kühler sollen mit einer neuen Technologie für eine optimierte Kühlung des Prozessors sorgen, doch dazu mehr im Folgenden.
LEPA P1700: Fortschrittliche Technologie mit maximaler Leistungsdichte
Das stärkste ATX-Netzteil am Markt ist aktuell das LEPA G1600. Kein Wunder also, dass es auch zu den gefragtesten Modellen für Mining-Systeme gehört. Das Schürfen digitaler Kryptowährungen wie Litecoins erfordert hochleistungsfähige Rechner mit zwei und mehr Grafikkarten. Entsprechend setzten die "Goldsucher" auf hochwattige Netzteile erstklassiger Qualität, die in der Lage sind, Multi-GPU-Systeme stabil und zuverlässig mit Strom zu versorgen. Zum Höhepunkt des Mining-Booms präsentiert LEPA auf der CeBIT sein neues Flaggschiff, das P1700.
Der Hersteller setzt auf eine fortschrittliche Netzteiltopologie mit hoher Leistungsdichte. Auf diese Weise kann die hocheffiziente Schaltung selbst in einem kompakten ATX-Netzteilgehäuse von nur 18cm Tiefe untergebracht werden. Das P1700 erreicht eine Gesamtausgabeleistung von 1700W und kann in der Spitze bis zu 1800W liefern. Die Effizienz liegt mit bis zu 93% auf dem Niveau des internationalen Energiesparzertifikats 80 PLUS Platinum.
LEPA verteilt die zentrale 12V-Spannung auf insgesamt sechs Leitungen. Damit erfüllt das P1700 die höchsten Sicherheitsstandards und bietet nicht nur Schutzschaltungen gegen Überlast (OPP), Überspannung (OVP), Unterspannung (UVP) und Kurzschluss (SCP), sondern sichert auch jede einzelne 12-Volt-Schiene separat gegen Überstrom (OCP).
Bereits in den kommenden Wochen wird das P1700 in Europa erhältlich sein.
CPU-Kühlung von LEPA: Intelligente Technologien für kühle Prozessoren
Auf der CeBIT zeigt LEPA erstmals Kühllösungen für Prozessoren: Die CPU-Kühlerserie LPALV12 und der Komplettwasserkühler Aquachanger sind nicht nur optisch eine echte Attraktion, sondern spielen auch leistungstechnisch in der ersten Liga.
Den Tower-Kühler LPALV12 präsentiert LEPA in gleich fünf kräftigen Farbvariationen. Darüber hinaus hat der Hersteller mit der "U-Shape"-Struktur eine Technik entwickelt, durch die der LPALV12 mit seinem relativ kompakten Kühlkörper mühelos mit weit massigeren Konstruktionen mithalten kann. Kleine Öffnungen und Spoiler auf den Lamellen lenken den Luftstrom, sorgen für eine Optimierung des Wärmetransfers und eine Steigerung der Kühlleistung.
Die zweite Neuvorstellung von LEPA ist das geschlossene CPU-Wasserkühlungssystem Aquachanger. Der Hersteller plant zwei Modelle mit 120- oder 240-mm-Radiator, flexiblen Gummischläuchen und durchsatzstarken Vortex-Lüftern. Mit seinem gepanzerten, stylischen Kühlblock ist Aquachanger unverkennbar auf hochleistungsfähige Gaming-PCs mit starken und übertakteten Multikernprozessoren ausgelegt.
Quelle: Pressemitteilung