ASUS und ROG stellen auf der Computex 2023 neue Produkte vor, darunter Netzwerklösungen, Monitore, Komponenten und Eingabegeräte für Kreative, Gamer sowie für kommerzielle Lösungen. Die Stände von ASUS und ROG auf der Computex 2023 befinden sich in der Taipeh Nangang Exhibition Hall 1, 4F, Standnummer M0510 (ASUS) und M0810 (ROG) und sind vom 30. Mai bis zum 2. Juni von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.
ASUS stellt seine Netzwerklösung für Unternehmen vor, die ASUS ExpertWiFi-Serie. Dazu gehören der kabelgebundene Router ExpertWiFi EBG15, der drahtlose Router ExpertWiFi EBR63, der PoE-Switch ExpertWiFi EBP15, der PoE-Access Point ExpertWiFi EBA63 und das Mesh-WiFi-System ExpertWiFi EBM68. Die Geräte sollen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit, einfache Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit sowie niedrige Gesamtbetriebskosten auszeichnen. Die ExpertWiFi-Serie bietet ein selbst definiertes Netzwerk mit voreingestellten WiFi-Netzwerkprofilen, mit denen Unternehmen einfach mehrere WiFi-Netzwerkanschlüsse mit geeigneten Einstellungen für unterschiedliche Nutzungen erstellen können. Außerdem bietet sie ein anpassbares Gästeportal, Netzwerksicherheit auf kommerzieller Ebene, Site-to-Site-VPN und Unterstützung für eine duale WAN-Verbindung, die durch den Anschluss eines USB-Dongles oder eines Smartphones mit persönlichem Hotspot an den USB-Port ein ständig verfügbares Netzwerk gewährleistet.
Der neue ASUS RT-BE96U WiFi 7 Router und das ZenWiFi BQ16 Pro WiFi 7 Mesh-System, die Geschwindigkeiten von bis zu 19.000 Mbit/s bzw. 30.000 Mbit/s bieten, werden ebenfalls vorgestellt. Während der Veranstaltung werden die Besucher auch den ASUS RT-AX57 Go sehen können, er bietet WLAN für unterwegs mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3.000 Mbit/s. Dank seiner Mobilität und der Möglichkeit, sich durch einfaches Einstecken eines Ethernetkabels mit einem gesicherten VPN-Netzwerk zu verbinden, soll er den perfekte Begleiter für Geschäftsreisen darstellen.
Der ASUS ProArt Display PA32UCXR ist ein 31,5-Zoll-4K-Monitor mit einem 2304-Zonen-Mini-LED-IPS-Panel, das mit 97 % DCI-P3-Abdeckung, einer Spitzenhelligkeit von 1.600 nits und einer Dauerhelligkeit von 1.000 nits daher kommt. Mit einem eingebauten motorisierten Flip-Colorimeter unterstützt er die Auto-/Selbstkalibrierung und ermöglicht so eine einfache und genaue Neukalibrierung im Laufe der Zeit. Die echte 10-Bit-Farbtiefe ermöglicht die Anzeige von HDR-Inhalten mit tiefen Schwarztönen und präzisen Lichtern. Außerdem unterstützt er mehrere HDR-Formate, darunter HDR-10 und HLG, und bietet den weltweit führenden Delta-E-Farbdifferenzwert und die ASUS ProArt Hardware-Kalibrierungstechnologie für optimale Farbgenauigkeit.
Der ASUS ProArt Display PA24ACRV ist ein 23,8 Zoll großer QHD-Monitor, der eine Farbraumabdeckung von 95% DCI-P3 bietet sowie VESA DisplayHDR400-Konformität und Unterstützung des HDR-10-Formats. Der Monitor ist Calman-geprüft und werkseitig auf Delta E < 2 vorkalibriert. Er bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter DisplayPort über USB-C mit 96-Watt-Power Delivery, HDMI und einen USB-Hub für mehr Vielseitigkeit. Darüber hinaus bietet der PA24ACRV mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit eine Papierverpackung und eine energieeffiziente Leistung, um die ENERGY STAR- und EPEAT-Standards sowie die TCO-Zertifizierung später im Jahr 2023 zu erfüllen. ASUS wird außerdem das aktualisierte ASUS Control Panel vorstellen, die verbesserte und anpassbare Software für Creators. Mit einer neuen Benutzeroberfläche, einem größenveränderbaren Layout und der Integration verschiedener Apps soll das Control Panel mehr Möglichkeiten bieten, die kreative Arbeit zu verbessern. Es schaltet automatisch das Profil um, wenn bestimmte Anwendungen gestartet werden, und umfasst jetzt nicht nur Adobe-Apps, sondern auch Microsoft Office, Spotify, YouTube, Browser und viele mehr. Das neue Control Panel unterstützt jetzt auch alle ASUS-Touch-Monitore, zusätzlich zu ScreenPad Plus-Laptops und ProArt-Touch-Monitoren.
Die Monitore der ASUS VU-Serie (VU249CFE und VU279CFE), die ebenfalls auf der Computex vorgestellt werden, wurden unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entwickelt und bestehen aus recycelten Materialien, so auch die Verpackung. Die Monitore sollen außerdem mehrere Öko-Label erfüllen, z. B. ENERGY STAR, TCO-Zertifizierung und EPEAT im Jahr 2023. Verfügbar in den Farboptionen Quiet Blue, Grey Green, Astro Beige und Pink Clay bieten die Monitore der VU-Serie eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hz, ein IPS-Panel und die DisplayWidget Center App zum einfachen Individualisieren der Einstellungen. Diese ASUS Eye Care Plus Monitore verfügen über eine flimmerfreie Technologie, einen einstellbaren Blaulichtfilter, eine Pausenerinnerung und einen Farbanpassungsmodus, der die Belastung der Augen reduzieren und die Konzentration erhöhen soll. ASUS wird außerdem die TUF Gaming Capture Box-4KPro vorstellen, ein Gerät, mit dem Nutzer Videos streamen können. Mit ihrer HDMI 2.1-Kompatibilität ermöglicht die Capture Box HDR-Passthrough von Videos mit bis zu 4K bei 144 Hz und liefert Videostreaming mit bis zu 4K bei 60 fps. Außerdem unterstützt sie VRR-Passthrough und ermöglicht so ein ruckelfreies und tearingfreies Gameplay. Zudem verfügt die Capture Box über zwei 3,5-mm-Buchsen, zertifizierte OBS-Kompatibilität und integriertes Upscaling und Downscaling. Das Gerät ist außerdem mit einem Aluminiumgehäuse ausgestattet, um die Wärme abzuleiten und die Haltbarkeit zu erhöhen.
Eine weiteres neues Produkt auf der TUF-Seite ist der neue TUF Gaming VG27AQML1A, ein 27-Zoll-QHD-Gaming-Monitor mit Fast IPS-Panel, einer übertakteten Bildwiederholrate von bis zu 260 Hz und ausgestattet mit der ASUS Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB Sync) Technologie. Er unterstützt FreeSync Premium, G-Sync Kompatibilität und VESA AdaptiveSync und soll für ein nahtloses und tearingfreies Spielerlebnis sorgen, indem er standardmäßig eine variable Bildwiederholfrequenz aktiviert. Der Monitor ist außerdem mit der High Dynamic Range (HDR)-Technologie mit DisplayHDR 400 kompatibel, die sowohl helle als auch dunkle Bereiche aufwertet.
Am ASUS-Stand können Besucher ein TUF Gaming B760M-BTF WiFi D4 Mainboard mit versteckten Anschlüssen, ein Z790 Konzept-Mainboard und einen PC Build sehen. Das BTF-Design, bei dem die Anschlüsse auf der Unterseite des Mainboards versteckt sind, soll für ein sauberes Kabelmanagement sorgen. Außerdem sollen die versteckten Anschlüsse den Airflow verbesserb, was zu einer besseren Kühlleistung und einem ansprechenden visuellen Erlebnis für die Benutzer führen soll.
Zu den weiteren Produktneuheiten in diesem Jahr gehört der ROG Swift OLED PG49WCD Monitor, ein 49-Zoll Super-Ultrawide (5120 x 1440) Gaming-Monitor mit einem 1800R QD-OLED-Panel mit 144 Hz Bildwiederholrate und 0,03 ms Reaktionszeit. Um die Langlebigkeit des QD-OLED-Panels und eine bessere Leistung zu gewährleisten, sind hinter dem gesamten QD-OLED-Panel ein maßgeschneiderter Kühlkörper und eine Graphenfolie, das dünnste und zugleich stärkste Nanomaterial der Welt, für eine bessere Wärmeableitung eingebaut, um das Risiko des Einbrennens zu verringern und die Spitzenhelligkeit auf bis zu 1.000 nits zu erhöhen (3 % Fenster mit aktiviertem HDR). Der Monitor bietet eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten, darunter USB-C mit 90 W Leistung, DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1. Außerdem bietet er Funktionen wie eine gleichmäßige Helligkeit, um die Luminanz gleichmäßig zu halten, die ASUS DisplayWidget Center Software, um die Systemeinstellungen mit der Maus anzupassen, und einen Dual-Device-Smart-KVM, mit dem Benutzer zwei Geräte mit einer einzigen Tastatur und Maus bedienen können, ohne dass zusätzliche Hardware oder Software erforderlich ist. Benutzer können außerdem nahtlos zwischen Spielen und Arbeiten auf einem Bildschirm wechseln und Inhalte bequem über beide Geräte hinweg kopieren und einfügen, was die Einrichtung vereinfacht und die Produktivität steigern soll.
Ein weiteres wichtiges Produkt, das auf der Computex vorgestellt wird, ist der ROG Swift PG38UQ, der weltweit erste 38-Zoll-4K-UHD-Gaming-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, Adaptive-Sync-Technologie. und ASUS Fast IPS-Technologie, die eine Reaktionszeit von 1 ms (GTG) bietet. Er ist HDR-kompatibel mit DisplayHDR 600-Zertifizierung und verfügt über einen professionellen DCI-P3-Farbraum von 98 %. Die HDMI 2.1-Unterstützung ermöglicht natives 4K-Gaming mit 120 Hz ohne Chroma-Subsampling auf PlayStation 5 und Xbox Series X. Der Monitor bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter DisplayPort 1.4 mit Display Stream Compression (DSC), HDMI 2.1, USB-Hub und einen Stativanschluss für eine vielseitige Nutzung. Er ist mit NVIDIA G-SYNC kompatibel, unterstützt AMD FreeSync Premium Pro und verfügt über die VESA AdaptiveSync 144 Hz Technologie für eine tearingfreie Darstellung mit geringer Latenz.
Der neue ROG Strix XG259QN ist ein 24,5-Zoll-FHD-Gaming-Monitor mit einem Fast IPS-Panel, einer Bildwiederholfrequenz von 360 Hz (übertaktbar auf 380 Hz) und einer Reaktionszeit von weniger als 1 ms (GTG). Der Bildschirm ist DisplayHDR400-zertifiziert und unterstützt FreeSync Premium. Die ASUS Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB SYNC)-Technologie kombiniert ELMB mit einer variablen Bildwiederholfrequenz (VRR), die Ghosting und Tearing für scharfe Bilder bei hohen Bildwiederholraten eliminieren soll. Der Monitor bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten mit einem DisplayPort 1.4-Anschluss, zwei HDMI 2.0-Anschlüssen, zwei USB 3.2-Anschlüssen und einer Kopfhörerbuchse, um verschiedene Geräte anzuschließen. Ebenfalls haben ROG und NVIDIA mit einem Firmware-Update G-SYNC Ultra Low Motion Blur (ULMB) 2 für den ROG Swift 360 Hz PG27AQN eingeführt.
Ein weiteres Produkt auf der Computex 2023 ist die ROG Strix Scope II 96 Wireless, ROGs erste 96% kabellose Gaming-Tastatur mit Hot-Swap-Schaltern, die mit den brandneuen mechanischen ROG NX Snow-Schaltern, einzigartigem Dämpfungsschaum mit integrierten Schalter-Dämpfungspads, Tri-Mode-Verbindung mit ROG SpeedNova Wireless-Technologie und ROG Omni Receiver ausgestattet ist. Mit dem ROG Omni Receiver können Benutzer ihre kompatible Maus und Tastatur über einen einzigen Dongle-Empfänger anschließen. Ebenfalls neu in der Scope II Serie sind die ROG Strix Scope II 100% Tastatur, die ebenfalls mit den neuen ROG NX Snow Schaltern ausgestattet ist, und die ROG Strix Scope II RX, die mit IP57 und ROG RX optischen Schaltern ausgestattet ist.
ASUS wird außerdem weitere neue Produkte für die ROG Ace eSports-Collection vorstellen. Die ROG Harpe Ace Aim Lab Edition wurde um eine Moonlight White Version erweitert und unterstützt jetzt auch den ROG Omni Receiver. Außerdem hat ROG zwei neue Mauspads ins Sortiment aufgenommen – das ROG Moonstone Ace L, ein großformatiges Mauspad mit gehärteter Glasoberfläche, und das ROG Hone Ace XXL, eine verlängerte, tischgroße Version der Anfang des Jahres eingeführten ROG Hone Ace Aim Lab Edition, mit einer extra weichen, rutschfesten Polyurethanunterlage. Ebenso wird ein ROG WiFi 7-Router vorgestellt, der ROG Rapture GT-BE98 – den weltweit ersten Quad-Band WiFi 7-Gaming-Router, der während der Computex 2023 Best Choice Awards ausgezeichnet wurde. Der ROG Rapture GT-BE98 bietet die Vorteile von WiFi 7 mit 6-GHz-Band, einer neuen 320-MHz-Bandbreite, 4096-QAM und Multi-Link Operation (MLO).
Verfügbarkeiten
ExpertWiFi EBG15: Voraussichtlich verfügbar in Q3
ExpertWiFi EBR63: Voraussichtlich verfügbar Ende Q2 / Anfang Q3
ExpertWiFi EBP15: Voraussichtlich verfügbar in Q3
ExpertWiFi EBA63: Voraussichtlich verfügbar in Q3
ExpertWiFi EBM68: Voraussichtlich verfügbar in Q2
ASUS RT-BE96U: Tba
ZenWiFi BQ16 Pro: Tba
ROG Rapture GT-BE98: Voraussichtlich verfügbar in Q3
ASUS RT-AX57 Go: Voraussichtlich verfügbar in Q3
TUF Gaming VG27AQML1A: Voraussichtlich verfügbar in Q3
ASUS BE279QSK: Sofort verfügbar
ROG Swift OLED PG49WCD: Voraussichtlich verfügbar in Q4
ROG Swift PG38UQ: Voraussichtlich verfügbar in Q3
ROG Strix XG259QN: Voraussichtlich verfügbar in Q4
ProArt Display PA32UCXR: Voraussichtlich verfügbar in Q3
ProArt Display PA24ACRV: Tba
VU249CFE und VU279CFE: Voraussichtlich verfügbar in Q4
ProArt LC 420: Tba
TUF Gaming Capture Box-4KPro: Tba
ROG Matrix RTX 4090: Tba
ROG Strix Scope II 96 Wireless: Voraussichtlich verfügbar im Juli
ROG Strix Scope II 100%: Voraussichtlich verfügbar in Q3
ROG Strix Scope II RX: Voraussichtlich verfügbar in Q4
ROG Harpe Ace Aim Lab Edition Moonlight White: Voraussichtlich verfügbar im September
ROG Moonstone Ace L: Voraussichtlich verfügbar in Q4
ROG Hone Ace XXL: Voraussichtlich verfügbar im August
Quelle: Pressemeldung