Moment. News zu einem internen USB Hub? Klingt zunächst eventuell etwas überflüssig. Doch wie wir in unseren Mainboard-Tests schon öfter angemerkt haben, scheint der USB 1.1/2.0 Header zur bedrohten Art zu gehören. Maximal zwei haben wir zuletzt auf den Mainboards vorfinden können. Der Thermaltake H200 soll hier Abhilfe schaffen.
Wenn es um den Anschluss des Front I/O Panels geht, so kann man mittlerweile auch einen Trend sehen, welcher weg von USB 1.1/2.0 hin zu USB 3.1 Gen1 und in seltenen Fällen auch Gen2 führt. Aber nicht nur hier wird intern ein USB Header mit 9-Pin Auslegung benötigt. Schaut man sich die Vielzahl an smarten Komponenten an, die immer noch per USB 2.0 angesteuert werden, kann die vorhandene Anzahl an Anschlüssen sehr knapp werden. Beispiel gefällig? Als Besitzer z. B. eines ASUS ROG Strix X370-F kann man eine Corsair H150i betreiben und… das war es schon. Das Board hat nämlich auch nur einen Header. Möchte man zusätzlich z. B. den Thermaltake Riing Plus 20 RGB Lüfter nutzen, hat man schon verloren.
Genug der Panikmache und zurück zu den Fakten des Thermaltage H200. Das Gehäuse des Hubs ist mit 76,8 x 21,6 x 64,7mm schon relativ ausgewachsen, stellt aber auch sechs USB Ports parat. Drei davon als 9-Pin Header und drei als USB Typ-A. Um der gewachsenen Anzahl an Ports genügend Strom zur Verfügung stellen zu können, wird der Hub mittels SATA Stecker mit Strom versorgt.
Verfügbarkeit und Preis
Der Thermaltake H200 ist ab sofort für 24,90 EUR im Shop des Herstellers erhältlich.
Quelle: Thermaltake