Samsung hat soeben das Galaxy A15 in Vietnam sowie das A25 offiziell angekündigt und greift mit diesen Modellen den niedrigen sowie mittleren Budget Markt an.
Der Mid-Budget Bereich wird immer enger, da stets mehr chinesische Hersteller in diesem Markt mit gut ausgestatteten Modellen drängen.
Somit verwundert es nicht, dass Samsung nun mit dem A15 sowie A25 eben diesen angreift und an Features nicht zu sparen scheint, die bisher eher in höherpreisigen bzw. Premium-Smartphones zu finden waren. Für den asiatischen Markt werden zudem verschiedene Versionen mit 5G sowie 4G angeboten.
Galaxy A15
Das Galaxy A15 4G besitzt einen MediaTek Helio G99 Chip und kommt entweder mit 128 GB oder 256 GB Speicher während die 5G Version mit dem MediaTek Dimensity 6100+ Chip und 256 GB daher kommt. Beide Smartphones verfügen über 8 GB RAM und bieten eine Triple-Kamera mit 50 Megapixeln als Hauptkamera, 5 Megapixel Ultraweitwinkel sowie 2 Megapixel Tiefenkamera. Die Selfiekamera löst 13 Megapixel auf. Als Display wird ein 6,5" großes 90Hz Super AMOLED mit einer Auflösung von 1080x2340 Pixeln mit 800 Nits Helligkeit mit Vision Booster verbaut. Hinzu kommt eine 5000 mAh Akku mit bis zu 25W Schnellladefähigkeit und ein Fingerabdrucksensor, der sich an der Seite befindet. Die Stelle ist zudem einfacher zu ertasten, da sie ein wenig hervorsteht und dafür sogar einen eigenen Namen besitzt: Key Island. Die One UI 6.0 Oberfläche ist standardmäßig installiert und noch zu erwähnen ist, dass das A15 einen microSD Kartenslot besitzt.
Galaxy A25
Das Galaxy A25 basiert auf dem Exynos 1280 Chipsatz und ist mit 6 GB oder 8 GB RAM und 128 GB bzw. 256 GB Speicher erhältlich. Ebenso wird es von einem 5.000mAh Akku mit 25W Ladefunktion betrieben und läuft unter One UI 6.0.
Das 6,5-Zoll FHD+ AMOLED-Display ist heller als vom A15 und kann bis zu 1.000 Nits erreichen, wobei Bildwiederholrate mit 120 Hz deutlich höher ist. Die 50-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy A25 verfügt über OIS (optischen Bildstabilisierung) und die Ultra-Weitwinkelkamera hat eine höhere Auflösung von 8 Megapixel. Die Selfie- und Tiefensensoren haben jeweils 13 Megapixel und 2 Megapixel. Videos können in 4K mit 30 fps aufgezeichnet werden. Ebenso wie der A15 besitzt das Galaxy A25 über das Key Island Design, wo Tasten und Fingerabdrucksensor eigens ausgebuchtet sind, sowie ein microSD Kartenslot.
Preise und Verfügbarkeit
Für das Galaxy A15 gibt es noch keine offiziellen Preise für Europa, man kann aber davon ausgehen, dass er sich an dem Vorgänger, dem A14 orientieren wird. Vom Galaxy A25 ist bekannt, dass es in der "kleinsten" Version mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM zu einer UVP von 319 Euro angeboten wird. Beide Modelle kommen in zahlreichen Farbvariationen auf dem Markt.