Smarte Produkte, jenseits von TV oder Telefonen sind mittlerweile auf dem Vormarsch. Von Überwachungskameras über Lampen und Luftfiltern ist vieles bereits im Alltag angekommen. Nach dem erst vor kurzem angekündigten BrainBit Mindo bahnen sich auch vermehrt wissenschaftliche Produkte den Weg in die Haushalte. Das deutsche Unternehmen trinamiX, mit Sitz in Ludwigshafen, hat nun in Zusammenarbeit mit LUMILEDS und VIAVI (zwei Experten im Bereich von LED Lichtquellen und optischen Filtern) ein Spektroskopie Modul für Smartphones entwickelt.
Mit dieser Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung können Gesundheitsindikatoren (Biomarker) überall geprüft werden. Auf der Basis von molekularen Messungen könnten Apps beispielsweise Empfehlungen bei Hautpflege, Ernährung oder Gesundheitsfaktoren wie Flüssigkeitszufuhr oder gar Diabetes geben.
Das Modul läuft auf dem neuesten Snapdragon® 8 Gen 3 Referenzdesign von Qualcomm Technologies und wurde auf dem Qualcomm Snapdragon Summit 2023 vorgestellt. Für präzise Messungen werden hohe Ansprüche an die Leuchtmittel und Filter gestellt. Die eingesetzte Leuchtstoff-LED von LUMILEDS emittiert breitbandig im langwelligen Nahinfrarotbereich und erfüllt die vielschichtigen und komplexen Anforderungen von Smartphone-Herstellern, um sie zu verbauen. Der Detektor und die Elektronik wurden von trinamiX speziell in Smartphone-kompatibler Größe entwickelt. Die hochempfindlichen Infrarotdetektoren sind dank ihrer patentierten Verkapselung besonders klein, robust und langlebig. Die von VIAVI gelieferten Filter ermöglichen das präzise Erfassen der Wellenlängen, um die Biomarker-Information zu extrahieren.
Spektroskopie-Module in ihrer Funktionsweise sind prinzipiell nichts Neues, da sie öfters auch in günstigen Smartuhren oder Fitnessbändern verbaut sind. Jedoch sind deren Messresultate eher als Spielerei anzusehen. Durch das Zusammenspiel von trinamiX, LUMILED und VIAVI könnten daher in Zukunft hochpräzise, spezialisierte Anwendungen realisiert werden, wie z.B. Wearables, IoT-Geräte und Haushalts- und Verbraucherelektronik.