TP-Link stellt mit der Tapo D230S1 eine neue intelligente Video-Türklingel vor. Die D230S1 wurde laut Hersteller mit dem Ziel entwickelt, Hausbesitzern mit fortschrittlichen Funktionen einen höheren Grad an Sicherheit und deutlich verbesserten Schutz ihres Zuhauses und ihrer Familie zu bieten.
Dank ihres Designs und des einfachen Installationsprozesses sollen Hausbesitzer die Tapo D230S1 schnell und unkompliziert einrichten können, um ihr Grundstück und insbesondere dessen Außenbereiche effektiv zu überwachen. Ein Hauptmerkmal der Tapo D230S1 ist die Live-Ansich, mit welcher Nutzer stets über die Ereignisse vor Ihrer Tür auf dem Laufenden bleiben sollen. Der leistungsstarke Starlight-Sensor soll es hierbei ermöglichen in Kombination mit der hohen 2K-Auflösung der 5-MP-Kamera, auch bei schlechten Lichtverhältnissen alle Details zu erkennen. Außerdem soll der Starlight-Sensor unterstützt durch das eingebettete Spotlight dafür sorgen, dass die Tapo D230S1 auch nachts Videobilder mit hochwertigen Details und intensiven Farben liefert. Die Tapo D230S1 ermöglicht ein weites Sichtfeld von 160 Grad in der Diagonalen, was es den Nutzern erlaubt, Besucher von Kopf bis Fuß zu betrachten – und das sogar aus einer Entfernung von nur einem Meter. Um sich an unterschiedliche Installationsumgebungen anzupassen, können Benutzer die Tapo D230S1 mit verschiedenen Keiloptionen nicht nur in unterschiedlichsten Aufstellungsszenarien montieren, sondern auch den jeweils optimalen Blickwinkel individuell einrichten.
Da die D230S1 wasser- und staubdicht nach dem IP64-Standard ist, können Besitzer davon ausgehen, dass ihre Türklingel in jeder Umgebung und auch an regnerischen Tagen und in feuchten Umgebungen effektiv funktioniert. Mit ihrem wiederaufladbaren und herausnehmbaren Akku mit Low-Power-Protokoll, verlängert die Tapo D230S1 die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen: Je nach Einstellung der Auslösezeiten verrichtet die Kamera ihren Dienst zwischen 30 Tagen und 180 Tagen, ohne dass der Akku gewechselt beziehungsweise geladen werden muss. Die von der D230S1 aufgezeichneten Videos können Nutzer entweder auf einer in den Hub eingesetzten microSD-Karte (bis zu 512 GB) speichern oder den Tapo Care Cloud-Speicherdienst nutzen. Die Tapo D230S1 nutzt KI-Algorithmen, um Personen und Fahrzeuge präzise zu identifizieren und bei Bedarf entsprechende Benachrichtigungen zu senden. Dank der integrierten Zwei-Wege-Audio-Technologie oder mittels einer aufgezeichneten Schnellantwort können Paketboten und Lieferanten einfach zum Beispiel über den gewünschte Ablageort informiert werden. Die D230S1 verfügt außerdem über eine Anti-Diebstahl-Alarmfunktion, die ihre Besitzer automatisch warnt, sollte jemand versuchen, die Türklingel zu entfernen. Wer mehrere Türen seines Hauses absichern möchte, kann natürlich auch mehrere Klingeln an einem Hub betreiben.
Preise und Verfügbarkeit
Die Tapo D230S1 kann ab sofort als Set bestehend aus einer Video-Türklingel und einem Hub für 129 Euro im offiziellen Tapo-Store bestellt werden und wird in den kommenden Wochen auch bei Amazon verfügbar sein.