RGB und Modding
- Details
- Geschrieben von Sebastian Blatt
MSI kündigte die „Make Your Play“ Aktion an, die vom 3. März 2023 bis zum 30. April 2023 läuft. Ende 2022 brachte MSI ein neues Flaggschiff-Modell auf den Markt: den MEG Trident X2 13th Desktop. Jetzt stellt MSI im Zuge der „Make Your Play“ 30 individuell gestalteten Seitenteilen kostenlos zur Verfügung.
Weiterlesen: MSI-Aktion: Individualisiere deinen MEG Trident X2 13th
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Lian Li kündigt mit dem STRIMER PLUS V2 eine neue Serie von ARGB-Verlängerungskabeln an. Das STRIMER PLUS V2 ist erhältlich für Mainboard 24-Pin-Anschlüsse, GPU 8-Pin (2x6+2-Pin) und GPU Triple 8-Pin (3x6+2-Pin) und soll mit einer verbesserten Helligkeit mit einem neuen Seitenlichtdiffusor überzeugen.
Weiterlesen: LIAN LI STRIMER PLUS V2 ARGB Verlängerungskabel präsentiert
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mittlerweile hat be quiet! einige ARGB-Produkte im Portfolio anzubieten, welche durch tolle Leuchtkraft und guter allgemeiner Produkt-Features überzeugen konnten. Alle gemein haben sie die volle Adressierbarkeit der verbauten RGB-LEDs. Nun hat der deutsche Hersteller bekanntgegeben, dass eben jene Produkte vollständig mit der Software SignalRGB kompatibel sind und man dadurch nochmals mehr Möglichkeiten bei der Beleuchtungseinstellung bekommt.
Weiterlesen: be quiet! ARGB-Produkte - ab jetzt mit voller SignalRGB-Unterstützung
- Details
- Geschrieben von Yannick Schneider
Elgato ist für Content Creators und Streamern ein bekannter Hersteller. Für diese bringt Elgato nun mit dem Light Strip und den Elgato Wave Panels zwei neue Produkte auf den Markt, um den Kunden noch individuellere Gestaltungsmöglichkeiten für ihr Heimstudio und Streaming-Setup zu bieten.
Weiterlesen: Elgato präsentiert Light Strip und Wave Panels für ein optimiertes Streaming-Erlebnis
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit dem Thermaltake ToughDesk 500L RGB Battlestation Gaming Desk zeigt der Hersteller einen weiteren Schreibtisch für Gamer. Merkmal dafür ist unter anderem die verbaute RGB-Beleuchtung.
Weiterlesen: Thermaltake ToughDesk 500L RGB Battlestation Gaming Desk
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Nachdem Lian Li 2018 mit der Strimer-Serie die ersten RGB-Erweiterungskabel vorgestellt hat, enthüllt das Unternehmen jetzt die Nachfolger: Die Lian Li Strimer Plus im 24- und 8-poligen Format.
Weiterlesen: Lian Li Strimer Plus: RGB-Erweiterungskabel mit bis zu 120 LEDs
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Speedlink will mit der MYX Serie die RGB-Gelüste stillen. Die Serie umfasst aktuell vier Kits. Zum einen sollen MYX LED FAN und LED PC Kit das innere des Rechners beleuchten, zum anderen das MYX LED Monitor und Dual Monitor Kit für Ambiente Beleuchtung auf dem Schreibtisch sorgen.
Weiterlesen: Speedlink MYX Serie - RGB für den PC und Drumherum
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
evnbetter bezeichnet die eigenen Produkte als RGB-Evolution. Das Portfolio umfasst einen RGB-Controller sowie drei verschiedene Arten von Leuchtstreifen, welche auch als Kits angeboten werden.
Weiterlesen: evnbetter stellt RGB-Controller und Lichtstreifen für Modder vor
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
NZXT hat das HUE 2 Ambient RGB Lightning Kit leicht überarbeitet. Die V2 bietet weiterhin den gleichen Funktionsumfang, bietet jedoch Detailverbesserungen in der Handhabung.
Weiterlesen: NZXT HUE 2 Ambient Lightning Kit V2 - Leichte Verbesserungen
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Hersteller ist dem Wunsch nach weiteren RGB Produkten nachgekommen und hat zur Kontrolle von adressierbaren LEDs den Aqua Computer farbwerk 360 entwickelt, mit dem man bis zu 360 adressierbare RGB Dioden ansteuern kann.
Weiterlesen: Aqua Computer Farbwerk 360 - Kontrolle über 360 adressierbare LEDs