Acer hat eine Erweiterung der Entwickler-Tools für seine SpatialLabs -Technologie angekündigt. Mit der neuen Unity-Plugin-Unterstützung können Entwickler aus verschiedenen Branchen und Bereichen die SpatialLabs Pro-Geräte für die Erstellung von Stereo-3D-Inhalten und -Anwendungen nutzen. Acers OpenXR-Runtime wurde zertifiziert und ermöglicht die Verwendung von OpenXR-Protokollen bei der Erstellung von Stereo-3D-Inhalten und -Anwendungen auf den kommerziellen Displays von SpatialLabs. Die Acer SteamVR Bridge hilft Entwicklern von VR-Anwendungen dabei, das Potenzial von Stereo-3D zu erschließen.
Acer hat seinen Support für das Unity-Plug-in gestartet und vergrößert damit, neben dem Unreal-Plug-in, die Reichweite auf Entwickler aus den verschiedensten Bereichen, darunter u.a. Bildung, Architektur, Bauwesen und Medizin. Als weit verbreitete Plattform für die Erstellung von Stereo-3D-Inhalten und -Anwendungen können nun noch mehr professionelle Entwickler die Vorteile der vorhandenen Tools und Verticals des Unity-Plug-ins nutzen, um ihre Modelle in echter 3D-Form auf den Acer SpatialLabs Pro-Geräten zu präsentieren, ohne dass eine spezielle Brille erforderlich ist. Acer hat die Konformität für seine OpenXR-Runtime erreicht, wodurch die SpatialLabs Pro-Geräte mit OpenXR konform sind. Acers neue Entwicklung kommt der Community der Extended Reality (XR)-Entwickler zugute, indem sie zusätzliche Geräteoptionen für die Präsentation von Kreationen mit hochauflösendem, brillenfreiem stereoskopischem 3D freischaltet. Creator können die Synergie aus plattformübergreifender, leistungsstarker API (Application Programming Interface) von OpenXR und der umfassenden Erfahrung von Acer bei der Bereitstellung von immersiven, stereoskopischen 3D-Visualisierungen durch seine SpatialLabs-Lösung nutzen. Die OpenXR-Laufzeitumgebung ist auch für Benutzende von Acer SpatialLabs Pro-Geräten verfügbar, um OpenXR-kompatible Anwendungen wie AutoDesk VRED 2023 und Blender zu verwenden.
Mit der Verfügbarkeit von Acers eigenem SteamVR Bridge-Treiber können Entwickler von VR-Anwendungen, die von virtuellen Touren über Kunstausstellungen bis hin zu Bildungsinhalten reichen, ihre Kreationen auf Acers SpatialLabs Pro-Geräten konvertieren. Damit werden Usern fesselnde, klare Bilder geliefert, ohne dass VR-Headsets erforderlich sind. Benutzende von SpatialLabs Pro-Geräten können auch die Acer SteamVR Bridge mit NVIDIA Omniverse nutzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und ihre Anzeigeoptionen für eine verbesserte Stereo-3D-Projektion von komplexen Grafiken, visuellen Effekten und Simulationen zu erweitern.