Mit dem neuen ZenWiFi AX Hybrid kombiniert Asus zwei Technologien um die ideale Lösung für Häuser mit dicken Stein- oder Stahlbetonwänden vorzustellen. So kann die Backhaul-Verbindung für das Mesh-Netzwerk über die Stromleitung erfolgen, so dass sich die Geräte mit voller AX1800 WiFi 6-Geschwindigkeit verbinden können.
Der Asus ZenWiFi AX Hybrid kann beim WLAN auf eine Gesamtbandbreite von bis zu 1.800 Mbit/s zurückgreifen und unterstützt WiFi 6 (802.11ax), welches mehreren Geräten elaubt gleichzeitig zu kommunizieren, selbst wenn in einem Heimnetzwerk eine große Anzahl von WLAN-fähigen-Geräten genutzt wird. Er ist kompatibel mit allen WiFi-Generationen, so dass jedes Gerät mit dem ZenWiFi AX Hybrid verbunden werden kann, egal ob es 802.11ac, 802.11n oder ältere WiFi-Standards sind.
Der ASUS ZenWiFi AX Hybrid verwendet HomePlug AV2 mit MIMO- und Beamforming-Technologien um die verfügbare Bandbreite über elektrische Leitungen auf 1300 Mbit/s zu erhöhen. Zudem stehen drei alternative Backhaul-Optionen zur Verfügung. Powerline, Ethernet und WiFi sollen dem Käufer die größtmögliche Flexibilität bieten. Der Router wählt automatisch die zuverlässigste Methode aus, auf Basis der Verbindungsqualität, aber natürlich kann die Art der Backhaul-Verbindung auch manuell ausgewählt werden.
Der ASUS ZenWiFi AX Hybrid arbeitet mit Smart-Home-Diensten, einschließlich Alexa, dem cloudbasierten Sprachdienst von Amazon. Wenn der ASUS-Router-Skill für Amazons Alexa aktiviert wird, kann der ASUS Router über Alexa-fähige Geräte mit Sprachbefehlen gesteuert werden. So kann Alexa das WLAN auszuschalten oder das Gast-WLAN-Netzwerk ebenso aktiviert werden, allles per Sprachbefehl. Darüber hinaus fasst das Internet Activity-Dashboard fortschrittliche Kindersicherungsfunktionen zusammen. Die Geräte der Kinder können in einer Gruppe zusammengefasst werden, um geplante Sperrzeiten einzurichten und Inhaltsfilter anzuwenden.
Das AiProtection Pro Feature kümmert sich um die Sicherheit des Netzwerks bzw. um die Privatsphäreich mit einer kostenlosen Lifetime-Lizenz. Das Intrusion-Prevention-System (IPS) blockiert alle gewöhnlichen Angriffe aus dem Internet und blockiert Webseiten mithilfe der offiziellen Trend-Micro-Datenbank. Selbst wenn ein bereits infiziertes Gerät mit dem ZenWiFi verbunden wird, schützt AiProtection alle Geräte im Netzwerk vor Gefahren. Auch öffentliche WLAN-Verbindungen können verwendet werden, indem der ASUS Instant Guard diese Verbindungen über das sichere Heimnetzwerk mit einer VPN-Sicherheit ausstattet.
Die Einrichtung des ZenWiFi AX Hybrids erfolgt mit der ASUS-Router-App in drei Schritten. Nachdem der ZenWiFi AX Hybrid eingeschaltet wurde, muss lediglich ein WLAN-Netzwerkname und ein Admin-Benutzerkonto erstellt werden und nach ein paar Minuten ist das System eingerichtet. Die einmalige Installation und Synchronisation aller Hubs erfolgen völlig automatisch und jede Einheit kann als Hauptrouter oder als Erweiterungsknoten eingesetzt werden.
Die AiMesh-Technologie erlaubt ein flexibles Management, das umfassende und erweiterte Netzwerkfunktionen enthält. Das WLAN-Netzwerk ist frei skalierbar, wenn eine größere Signalabdeckung benötigt wird. Daher können dem AiMesh-Netzwerk jederzeit weitere kompatible Router hinzugefügt werden.
Verfügbarkeit und Preise:
Der Asus ZenWiFi AX Hybrid (XP4) ist ab sofort zu einer UVP von 179,95 Euro und als 2er Set für 339,95 Euro erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung