Auf den ersten Blick kann man zwischen dem neuen Netgear Nighthawk WiFi 6 Mesh und dem alten kaum einen Unterschied ausmachen. Doch die neuen schwarzen Würfel sind mit einem zusätzlichen Band sowie Anschlüssen ausgestattet.
Ist die Rede vom alten Nighthawk WiFi 6, dann ist das Set MK63 gemeint. Dieses bietet zwar den neuen WLAN-Standard, allerdings kein dediziertes Mesh-Backhaul. Die Kommunikation der Knoten und der Endgeräte erfolgt daher über die selben beiden Bänder. Das ist beim neuen Netgear Nighthawk WiFi 6 (MK83) nicht anders, allerdings erhalten der Router sowie die Satelliten ein drittes Band. Somit wird die kabellose Netzwerkgeschwindigkeit von maximal 1,8 GBit/s auf 3,6 GBit/s verdoppelt. Das liegt am zusätzlichen 5 GHz Band, welches mit bis zu 1,8 GBit/s arbeitet. Neben der höheren Geschwindigkeit soll zudem aber auch eine größere Abdeckung erreicht werden können.
Statt 350 m² nennt der Hersteller nun bis zu ~630 m². Weiterhin erhalten nun auch die Satelliten Ethernet-Anschlüsse. Man kann damit nicht nur Endgeräte per Kabel anbinden, sondern auch ein Backhaul via Kabel einrichten. Wie immer kann das System mittels Nighthwak App auf dem Smartphone konfiguriert werden. Den Verkaufsstart für Deutschland hat das Unternehmen noch nicht eingeläutet und auch noch keinen Preis genannt. Auf der Website des Herstellers wird eine UVP von $500 genannt. Das schwächere Netgear Nighthawk WiFi 6 MK63 wird hierzulande um 300 Euro verkauft.