Pünktlich zur Cebit gibt es auch etwas neues aus dem Hause AVM zu berichten. Mit dem FRITZ!OS 7 bringt der Netzwerkspezialist das große Update für ihre FRITZ!-Produkte. Dieses Update bringt viele Neuheiten in den Bereichen WLAN, Mesh und Smart Home. Neu ist die Integration weiterer FRITZ!Box-Modelle ins Mesh von FRITZ!.
Obwohl aktuelle FRITZ!-Produkte schon ein leistungsstarkes Mesh mit vielen Zugangspunkten ermöglichen und viele weitere Funktionen mit an Bord haben, soll das neue FRITZOS 7 diesen Komfort weiter ausbauen und bietet viele Neuerungen und Verbesserungen. FRITZ!OS 7 unterstützt die WLAN-Standards 11v und 11k bei Band Steering (Idle Steering), so dass WLAN-Geräte wie Smartphones von einem schnelleren Wechsel des Frequenzbandes – auch bei bestehender Verbindung – profitieren sollen. Die neue Funktion „Zero Wait DFS“ (Dynamic Frequency Selection) verringert die Wartezeit im 5-GHz-Band. Außerdem wurde die grafische Mesh-Übersicht auf der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box um Angaben zur Verbindungsqualität von schnurloser Telefonie erweitert. Für alle FRITZ!-Produkte wird die Verfügbarkeit von FRITZ!OS-Updates angezeigt. Sind automatische Updates in der FRITZ!Box aktiviert, werden nun auch FRITZ!WLAN Repeater und Powerline-Produkte im Mesh automatisch aktualisiert.
Mit FRITZ!OS 7 können nun mehrere FRITZ!Box-Geräte als Mesh-Repeater eingesetzt werden. Wie FRITZ!WLAN Repeater und Powerline-Geräte lassen sich weitere FRITZ!Box-Modelle per Knopfdruck ins Mesh einbinden, um somit die WLAN- und Mesh-Reichweite zu vergrößern. Aber auch über die weiteren FRITZ!Box-Geräte werden erstmals die Telefonie und das Smart Home von FRITZ! mesh-fähig. Aber auch die Nutzung des FRITZ! Hotspots wurde vereinfacht und Anwender können nun noch leichter einstellen, ob sie Gästen einen offenen oder einen passwortgeschützten privaten WLAN-Gastzugang anbieten möchten. Beim offenen Hotspot muss kein Netzwerkschlüssel eingegeben werden.
Das neue Betriebssystem bietet auch eine Einrichtung neuer Smart-Home-Vorlagen. Sie erlauben eine Konfiguration und Steuerung mehrerer Geräte und können als Schablonen für unterschiedliche Anwendungen verwendet werden. Nutzer, die beispielsweise in Schichten arbeiten, können sich passende Smart-Home-Vorlagen zur Schicht erstellen und diese mit einem Klick wechseln. Aber auch Vorlagen für bestimmte Anlässe wie z. B. einen Feiertag in der Woche oder flexible Urlaubszeiten sind denkbar.
Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Verbesserungen die ihr komplett hier nachlesen könnt: https://avm.de/
Verfügbarkeit
Das neue FRITZ!OS 7 soll ab Juli für alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle bereitgestellt werden. Für die FRITZ!Box 6590 Cable ist ab sofort ein FRITZ! Labor verfügbar, das einen Ausblick auf die neuen Mesh-Funktionen am Kabelanschluss geben soll.