Nachdem Cryorig die Wasserkühlungen der A-Serie bereits auf der Computex zeigte, stellt der Hersteller die Kühler nun offiziell vor. Man klassifiziert die Geräte besonders als Hybrid-Wasserkühler, da neben den Lüftern am Radiator auch ein zusätzlicher Lüfter auf dem CPU-Kühler sitzt. Dieser soll die Kühler der Spannungswandler und des Arbeitsspeichers unterstützten.
(v.l.n.r. A40, A80)
Die Hybrid-Wasserkühler A40, A40 Ultimate und A80 basieren alle auf der fünften Generation der Pumpen- und CPU-Kühlerblock-Technologie von Asetek, die weiterhin mit diversen eigenen Verbesserungen ausgestattet wurden. Der 70mm Airflow-Lüfter, der mit bis zu 3000 Umdrehungen pro Minute arbeitet und per PWM gesteuert wird, soll umliegende Komponenten um bis zu 20 Prozent besser kühlen als sonstige AIO-Wasserkühlungen. Die A-Serie wird es anfangs mit zwei Radiator-Größen geben – 240mm und 280mm. Das 240mm-Modell wird es zudem mit zwei Stärken geben – 25,4mm oder 38,5mm. Der A80 mit dem großen Radi hat eine Dicke von 27,5mm. Die Wärmetauscher bekommen die QF120- bzw. QF140-Lüfter, die auf dem „Quad Air Inlet“-System aufbauen und die hochwertigen HPLN-Lager besitzen.
CRYORIG’s A40, A40 Ultimate und A80 Hybrid-Wasserkühler werden hierzulande gegen Ende November verfügbar sein. Die Preise liegen bei 99,95 EUR für den A40, der A40 Ultimate liegt bei 109,95 EUR und für das Top-Modell A80 müssen 119,95 EUR hingelegt werden. (UVP-Preise).
Quelle: Pressemitteilung