Mit den neuen Thermaltake TOUGHFAN RGB 12/14 „High Static Pressure“ und den Thermaltake Riing Trio 12 RGB „Transform Radiator Lüfter“ wurden zwei neue Lüfter vogestelle. Wie aus den Namen schon hervorgeht, haben diese zwei ganz unterschiedliche Ausrichtung, was sich auch in der Optik und den Leistungsdaten widerspiegelt. Beide Modelle kommen zwar als RGB-Lüfter daher, wurde in dieser Ausführung anders gestaltet.
Die Thermaltake Riing Trio 12 RGB stellen das neueste Mitglied dieser Produktreihe dar. Die Neuauflage behält alle Vorzüge der ursprünglichen Riing Trio-Serie bei, verbessert jedoch ihre Praktikabilität durch zwei abnehmbare Lüfterflügel, einen vorinstallierten Standard-Lüfterflügel und einer in umgekehrter Bauweise. Damit muss der Rahmen nicht umgedreht und das mitunter unschöne Heck präsentiert werden. Mit dieser zusätzlichen Funktion soll man mehr Flexibilität bei den eigenen Lüfterkonfigurationen bekommen. Benutzer können jetzt entweder die Standardinstallation verwenden oder Lüfter mit umgekehrtem Luftstrom einrichten, um die Beleuchtung im Gebäude unterzubringen.
Der TOUGHFAN RGB 12/14 will ein leistungsstarker Lüfter sein, der auch in beleuchteten PC-Builds nicht nur mit Farbe, sondern auch mit Leistung überzeugen will. Aus diesem Grunde habe man auch die die TOUGHFAN RGB-Serie entwickelt. Er ist der erste RGB-Lüfter der TOUGHFAN-Serie, ausgestattet mit 24 adressierbaren LEDs um den Lüfterrahmen herum und wird von der sogenannten TT RGB PLUS 2.0 Software sowie der NeonMaker Light Editing Software gesteuert. Die TOUGHFAN RGB-Serie sieht sich als sehr gute Lösung für all diejenigen, die einen RGB-Lüfter mit der gleichen Kühleffizienz und Stabilität, wie sie überwiegend in non-RGB-Lüftern zu finden ist.
Preise und Verfügbarkeit
Die beiden Lüfter werden jeweils in 120mm und 140mm angeboten werden. Hinsichtlich einer Verfügbarkeit oder gar zu Preisen hat sich Thermaltake bislang noch nicht geäußert. Wir werden weiter berichten.
Quelle: Pressemitteilung