Nachdem der Toughfan 12 eingeführt wurde, nutzt der Hersteller die Gelegenheit das Sortiment der Luftkühler aufzustocken. Verbaut wird der neue Lüfter auf dem Thermaltake Toughair 110, Toughair 310 und Toughair 510.
Der Thermaltake Toughfan 12 ist mit dem LCP Rotor-Design auf hohen statischen Druck ausgelegt. Zudem soll der Lüfter mit dem hydraulischen Lager der zweiten Generation und Entkopplungen an den Ecken eine hohe Laufruhe an den Tag legen. Das sollen sich die drei CPU-Luftkühler zunutze machen. Als weitere Gemeinsamkeiten neben dem eingesetzten Lüfter kann man vier vernickelte 6mm Heatpipes nennen sowie Direct Heat Touch. Kompatibel ist das Dreiergespann mit allen aktuellen (und älteren) Mainstream-Sockeln von AMD und Intel.
Thermaltake Toughair 110
Der 110 ist ein Top-Blower mit hohem Profil. Konkret nennt der Hersteller 137,7 x 123,6 x 114,1 mm (L x W x H). Durch das dicke Aluminium-Finnen-Paket soll allerdings auch eine Kühlleistung von 140 W erreicht werden.
Thermaltake Toughair 310
Der 310 ist ein klassischer Single-Tower und wirkt insgesamt fast wie ein stehender 110. Mit knapp unter 160 mm Höhe sollte er zudem in beinahe jeden Midi-Tower passen. Dabei baut er so schmal, dass anscheinend eine volle RAM-Kompatibilität geboten wird. Zumindest den Bildern nach endet der Lüfter direkt vor den Slots. Die Leistung wird mit 170 W angegeben.
Thermaltake Toughair 510
Der 510 ist nichts weiter als ein 310 mit zweitem Lüfter. Dadurch ist er insgesamt etwas dicker, soll aber auch noch einmal 10 W mehr, also 180 W, leisten können. Wie beim 310 ist das Top auch hier mit einer Kunststoff-Blende versehen.