Zalman erweitert das Produktportfolios im Bereich der Luftkühlung. Neben einer schwarzen und weißen Version des Single-Tower-Prozessorkühlers CNPS10X OPTIMA II mit RGB-Beleuchtung präsentiert der südkoreanische Hersteller auch das Top-Flow-Modell CNPS80G und den Zalman ZM-RFD120A 120-mm-Lüfter.
Zalmans CNPS10X OPTIMA II ist ein Single-Tower-Prozessorkühler, welcher auf vier direkt aufliegende 6-mm-Heatpipes (Direct Touch Heatpipes) zurückgreift, um eine CPU-seitige TDP von bis zu 200 Watt abzuführen. Dabei soll er sich angesichts schlanker Maße von 160 x 85 x 132 mm (H x B x T) durch ein hohes Maß an Kompatibilität auszeichnen. Der CNPS10X OPTIMA II ist sowohl in einer weißen als auch einer schwarzen Ausstattungsvariante erhältlich, die farblichen Anpassungen beziehen sich auf den jeweils verwendeten Lüfter, den Halterahmen und die Kühlerabdeckung. Die Blende auf der Oberseite kann mit dem Spectrum-RGB-LED-Beleuchtungseffekt optische Akzente setzen. Der ZALMAN CNPS10X OPTIMA II soll zu allen gängigen CPU-Sockeln von AMD (AM4, AM3[+], FM2[+]) und Intel (2066, 2011[-V3], 115X, 1366) kompatibel und ab sofort sowohl in einer weißen als auch einer schwarzen Ausstattungsvariante zu einem Preis von 39,90 Euro erhältlich sein.
Der Zalman CNPS80G ist ein Top-Blow-Kühler mit den kompakten Maßen von 61,4 x 123,7 x 102 mm (H x B x T), 180 Gramm leicht und soll Prozessoren mit einer TDP von bis zu 65 Watt kühlen können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufbauten setzt das vollständig aus Aluminium gefertigte Modell auf Zalmans patentiertes Flower-Heatsink-Design (FHS) mit einer vertikalen Anordnung der Kühllamellen rings um den obenliegenden 85-mm-Lüfter. Der PWM-gesteuerte Lüfter geht mit 1000 bis 2000 U/min ans Werk und der CNPS80G ist ausschließlich zu Intels Sockeln der Baureihe 115X kompatibel. Zalman ruft dafür einen Preis von 9,90 Euro auf.
Passend zu den Neuvorstellungen im Gehäusebereich präsentiert Zalman den ZM-RFD120A einen 120-mm-Gehäuselüfter mit einem RGB-Beleuchtungsring sowie einem zusätzlichen RGB-Element an der Oberkante des Rahmens. Der Lüfter verfügt über zwei getrennte 3-Pin-Anschlüsse zur Verbindung mit dem Fan- oder RGB-Header auf dem Mainboard. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die RGB-Beleuchtung über eine Drittanbieter-Lösung oder – mittels eines beiliegenden Adapters – über den entsprechenden Anschluss auf einem Gigabyte-Mainboard zu regeln. Die Lüfter sind beidseitig mit vibrationshemmenden Gummierungen ausgestattet und arbeiten bei der Betriebsspannung zwischen 6 und 13,8 V mit 800 bis 1500 U/min. Der maximale Schalldruckpegel soll bei 25,6 dB(A) liegen. Zalmans optimiertes Impeller-Design mit sieben Rotorblättern soll dazu einen maximalen Volumenstrom von 34,34 CFM (58,34 m3/h) ermöglichen. Der auf 40.000 Betriebsstunden ausgelegte Lüfter soll ab sofort zu einem Preis von 12,90 Euro erhältlich sein.
Quelle: Zalman