Gegen Ende letzten Jahres stellte Thermalright mit dem Macho Black eine schwarze Variante des Kühl-Giganten vor. Heute wurde mit dem Macho Zero ein rein passives Modell vorgestellt, dessen Hauptaugenmerk auf einer geringstmöglichen Geräuschentwicklung liegt. Somit kann der Kühler auch ohne einen direkt angebauten Lüfter funktionieren und wird lediglich mit einem "Fan Duct" in den Lüftergrößen 120mm und 140mm ausgeliefert. Vom Design her baut der Macho Zero auf der Black-Variante auf, da er ebenfalls eine schwarze Nickkelbeschichtung besitzt.
Thermalright setzt auf eine konsequente Weiterentwicklung des ursprünglichen Kühler-Konzepts und greift dabei die Anregungen der Fan-Base auf. Das Ergebnis ist ein weiter optimierter Kühler, der sich hauptsächlich vom Äußeren Look verändert hat. Neben dem Kühler selbst sind die kupfernen Heatpipes und das Montagematerial schwarz vernickelt und ergeben in Verbindung mit der schwarz eloxierten Top-Fin eine schlichte, edle Optik. Ein Highlight des Macho Zero ist die überarbeitete Grundplatte des Kühlkörpers. Ähnlich wie bei den „IB-E“ Flaggschiffen Silver Arrow und Archon X2 ist diese nun deutlich größer (53 x 40 mm) und insbesondere für aktuelle Multi-Kern Prozessoren, wie die neuen Core i7 Prozessoren von Intel, optimiert.
Zum Lieferumfang gehört das bekannte Universal-Montagekit für alle aktuellen AMD- und Intel-Prozessoren, der bekannte und beliebte Thermalright Schraubendreher mit magnetischer Spritze, jeweils ein Paar schwarz eloxierte Lüfterklammern und weiße Baumwollhandschuhe, sowie eine 2 Gramm Spritze der herausragenden Chill Factor 3 Wärmeleitpaste.
Preise und Verfügbarkeit
Der Thermalright Macho Zero wird vorerst in Kombination mit einem 120mm oder einem 140mm Fan Duct exklusiv über Mindfactory.de angeboten. Ab Mitte Dezember wird der Kühler dann europaweit im Handel verfügbar sein.
Quelle: Pressemitteilung