Scythe hat in den letzten Tagen zwei neue CPU-Kühler präsentiert, die das umfangreiche Portfolio des Kühlspezialisten erweitern werden. Der Ashura Shadow ist eine Limited Edition des High-End-Kühlers , mit dem das runde Jubiläum bei Scythe gefeiert werden soll. Seit zehn Jahren hilft der japanische Kühler-Spezialist dabei, Prozessoren kühl zu halten. Der Kotetsu ist quasi der kleiner Bruder des "normalen" Ashura, jedoch mit einer etwas anderen Technik und Austattung. Beide Kühler sind jedoch qualitativ sehr hochwertig verarbeitet und haben einen edlen Look.
Scythe Ashura Shadow: Schwarze Sonderedition zum 10. Jubiläum
Der nun in edlem Schwarz gehaltene Kühlkörper des Ashura Shadow sieht nicht nur gut aus, denn dank seiner hohen Kühlleistung, die durch den zum Einsatz kommenden Glide Stream-Lüfter noch verstärkt wird, nimmt er es selbst mit den aktuellsten Intel- und AMD-Prozessoren auf. Die flexiblen Befestigungsmöglichkeiten sorgen zudem für eine hohe Kompatibilität und einen vereinfachten Einbau.
Da eines der wichtigsten Merkmale eines CPU-Kühlers seine Kühlleistung ist, kann der Scythe Ashura Shadow sogar mit zwei 140mm-Lüftern ausgestattet werden, die dann im Push-Pull-Prinzip arbeiten können. Der leise Lüfter, dessen Lautstärke lediglich 13 bis 30,7 dBA beträgt, besitzt ein Fördervolumen von 37,37 bis 97,18 Kubikmeter pro Stunde. Der Drehzahlbereich des PWM-Lüfters variiert zwischen 500 und 1.300 Umdrehungen pro Minute. Um den zweiten, optional erhältlichen, Lüfter befestigen zu können, befindet sich ein zweites Paar Lüfterklemmen bereits im Lieferumfang, sodass diese nicht zusätzlich angeschafft werden müssen.
Für die optimale Wärmeableitung verbaut Scythe gleich sechs U-förmige Kupfer-Heatpipes, die über einen Durchmesser von je 6 Millimetern verfügen. So kann die anfallende Wärme effektiv an die schwarzen Kühllamellen aus hochwertigem Aluminium übertragen werden.
Dank seiner kompakten Abmessungen, die 145 x 161 x 65 mm (B x H x T) betragen, findet der Ashura Shadow in fast jedem PC-Gehäuse Platz. Durch seine asymmetrische Bauweise lässt sich der Kühler selbst dann einsetzen, wenn RAM-Module mit hohen Kühlkörpern zum Einsatz kommen sollen.
Selbstverständlich lässt sich der Scythe Ashura Shadow auch auf dem neuen Intel-Sockel 1150 verbauen, um die Core-Prozessoren der vierten Generation zu kühlen. Damit Anwender nach dem Kauf direkt durchstarten können, liefert der Hersteller das notwendige Zubehör direkt mit. Darunter befindet sich das Befestigungsmaterial, Wärmeleitpaste, Schraubenschlüssel und eine Installationsanleitung.
Der Scythe Ashura Shadow ist mit den folgenden Intel-Sockeln kompatibel:
- LGA775, LGA 1150, LGA 1155, LGA 1156 sowie LGA 1366
Auch alle derzeitig erhältlichen AMD®-Sockel zählen dazu:
- AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2
Die limitierte Jubiläumsversion des Scythe Ashura Shadow ist ab sofort für 46,95 € (UVP) im Fachhandel erhältlich.
Scythe Kotetsu: Leichter und kompakter Tower-Kühler mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit dem Kotetsu veröffentlicht der japanische Kühler-Spezialist einen neuen Sprössling, der das umfangreiche Portfolio vervollständigt. Dank einer optimalen Kombination aus Design und Technik schafft es der Hersteller, einen leichten und zugleich leistungsstarken Tower-Kühler auf den Markt zu bringen, der jede aktuelle Intel- oder AMD-CPU auf niedrigen Temperaturen halten kann. Zudem sorgt das „Hyper Precision Mounting System“-Verfahren dafür, dass der Kühler schnell und unkompliziert auf allen erhältlichen Mainboards Platz findet.
Durch die insgesamt vier Kupfer-Heatpipes, die einen Durchmesser von je sechs Millimeter besitzen, sowie der optimierten Anordnung der Lamellen, die den Luftdurchfluss verbessern und somit die Kühlleistung steigern, bringt der Kühlkörper nur 480 Gramm auf die Waage. Die aufgenommene Wärme wird anschließend über einen 120 Millimeter großen PWM-Lüfter aus der Glide Stream-Serie abgeführt, dessen Drehzahlbereich zwischen 400 und 1.400 Umdrehungen pro Minute variiert. Der mitgelieferte Lüfter fördert 63,49 bis 165,10 Kubikmeter pro Stunde, bei einer sehr geringen Lautstärke von lediglich 5,3 bis 28 dBA. Wie bei fast allen Scythe-Modellen, lässt sich auch der Kotetsu mit einem zweiten Lüfter bestücken, um die Leistung mittels des bewährten „Push-Pull“-Prinzips zu optimieren.
Aufgrund seiner kompakten Abmessungen, die lediglich 130 x 58 x 160 (B x H x T) betragen, eignet sich der Kotetsu hervorragend für kleine Gaming-Systeme auf Mini- oder Micro-ATX-Basis. Gerade hier dürfen meist nur Kühler mit einer geringen Bauhöhe zum Einsatz kommen. Um die Montage dabei so einfach wie möglich zu gestalten, verfügt der CPU-Kühler über den neuen „H.P.M.S.“-Befestigungsmechanismus, der einen optimalen Sitz auf allen Sockeln gewährleistet.
Wie es bei Scythe üblich ist, findet sich in der Verpackung alles an Zubehör, was Nutzer zur Montage des Kühlers benötigen. Dazu zählen unter anderem das Befestigungsmaterial für Intel- und AMD-Mainboards, die Wärmeleitpaste, der Schraubenschlüssel sowie die Installationsanleitung.
Der Scythe Kotetsu ist mit den folgenden Intel-Sockeln kompatibel:
- LGA775, LGA 1150, LGA 1155, LGA 1156 sowie LGA 1366
Natürlich können auch alle aktuellen AMD®-Sockel dazu gezählt werden:
- AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2
Der Scythe Kotetsu ist ab sofort für 32,95 € (UVP) im Fachhandel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung